Fakt ist, dass Gasprom über viele Jahre zuverlässig und kostengünstig über die halbstaatliche OMV 98% des benötigten Erdgases nach Österreich geliefert und maßgeblich zu unserem Wirtschaftswachstum beigetragen hat. Und weil diese Geschäftsbeziehung reibungslos funktionierte, hat man diesen Liefervertrag im Jahre 2018 bis ins Jahr 2040 verlängert. Ministerin Gewessler – möglicherweise wieder im voreilenden Gehorsam gegenüber der EU – will, dass die OMV diesen Vertrag aufkündigt. Natürlich, jeden Vertrag kann man einseitig aufkündigen! Aber das kann teuer, sehr teuer werden! Wirtschaftsfachleute, die sich – im Gegensatz zu Frau Gewessler – mit der Materie auskennen, sagen: „Dieser Ausstieg wird Milliarden kosten, und dadurch wird das Gas für die Konsumenten wieder teurer.“ Warum? Weil der Vertrag – wie bei solchen Verträgen üblich – eine „Take or pay“-Klausel enthält, d. h.: Auch wenn man das Gas nicht konsumiert, muss man zahlen. Es wäre daher naheliegend, vor einer Kündigung den Preis dieser waghalsigen Aktion und die Konsequenzen dem einfachen Volk mitzuteilen. Unverständlich, dass das bisher nicht passiert ist. Denn am Ende muss für diesen Riesenbetrag Frau Gewessler wenigstens die Verantwortung übernehmen – zahlen müssen eh die Leut. Oder aber, die EU kommt dafür auf – was nicht zu erwarten ist. Bedauerlich, dass die ehemalige Wirtschaftspartei ÖVP bei diesem Spiel mitspielt!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zentrale Netze werden über Wechselstromturbinen aufrechterhalten. Eine Rotation zwischen den alternativen Gleichstromenergien (Wind, Solar) und der ...
Warum die FPÖ das Ergebnis der Wien-Wahl feiert, kann ich nicht verstehen. Die FPÖ liegt bundesweit angeblich bei 35%. Nepp hat nur 20% erreicht. Wo ...
Ob Christoph Wiederkehr ein Gewinner dieser Wahl ist, ist komplett belanglos. Eigentlich sollte das Volk der Gewinner sein, Herr Filzmaier. Aber das ...
Wie in der „Krone“ zu lesen war, dürfen die knapp 250 Kardinäle nicht mehr als 5000 Euro einschließlich aller Nebengebühren verdienen. Meiner Meinung ...
Als ich die schreckliche Nachricht der kleinen Buben, die hilflos verbrannt sind, weil sie höchstwahrscheinlich gezündelt haben, gelesen habe, fiel ...
Ein Privileg? Ein 95-jähriger österreichischer Mann muss krankheitsbedingt ins Heim, seine 92-jährige kranke Frau darf nicht mit! 75 Jahre Ehe. Dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.