Der Schuldenstand Österreichs hat inzwischen einen historischen Höchstwert erreicht und wird noch weiter steigen. Man darf nicht vergessen, Schulden sind eine Umverteilung über viele Generationen – ungefragt wohlgemerkt! Mit Datum vom 2. Dezember 2024 hat Österreich über 413 Mrd. Euro Schulden, das sind etwas mehr als 82 Prozent des BIP. Damit sind die Staatsschulden weitaus höher als unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg! Wann hilft uns der legendäre ESM, der schon so manchen Olivenstaat saniert hat? Die EU-Maastricht-Kriterien (Obergrenze 3 Prozent) wurden und werden nach wie vor weit verfehlt. Das Budgetdefizit Österreichs dürfte sogar höher ausfallen als zuletzt prognostiziert: Der Fiskalrat erwartet heuer ein Minus von 3,9 Prozent und für das kommende Jahr 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Mit den Einnahmen aus der Wirtschaft kann man kaum rechnen, denn unsere Wirtschaft schrumpft nun schon das sechste Quartal in Folge, und die Firmenpleiten werden immer häufiger. Um nicht ähnlich krachend zu scheitern wie die deutsche Ampelregierung, sollten ÖVP, SPÖ und Neos frühzeitig klären, wie sie es mit den lädierten Staatsschulden halten, denn es sind keine finanziellen Spielräume vorhanden. Die EU-Nettozahler verschulden sich immer mehr, so auch Österreich. Die Budgethüter schlagen deshalb bereits Alarm, und es werden milliardenschwere Sparpakete fällig. Eine Schnellschätzung sieht einen Konsolidierungsbedarf von jährlich 4,4 Mrd. Euro vor. Hierbei handelt es sich aber um eine untere Grenze. Die Europäische Kommission erwägt deshalb – quasi als letzte Warnung – die Eröffnung eines Defizitverfahrens gegen Österreich, denn unser Budgetdefizit entspricht nicht den Vorgaben Brüssels. Österreich hat nicht zu geringe Einnahmen, sondern zu hohe Ausgaben, daher muss die Konsolidierung auf der Ausgabeseite erfolgen. Viel Geld wird leider ganz einfach verschenkt! Wann kommt endlich ein Stopp dieses Geldverschenkens an das Ausland? Besonders die Klimakonferenzteilnehmer sind Jahr für Jahr mit den Millionen der braven Steuerzahler mehr als freigiebig zu den Tagungen geflogen! Seit dem Beginn des Ukrainekrieges verlangt die EU auch von Österreich höhere Beiträge, denn die „Friedensunion“ braucht zwecks Ukraine-Bewaffnung immer größere Summen. Ein eigenes Problem sind die großzügigen Mindestsicherungsbeträge für allerlei Flüchtlinge (Immigranten), die gar nicht asylberechtigt sind – aber das ist ein eigenes, besonders heikles Thema!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Es kam wie vorhergesagt: Alles bleibt beim Alten! Der Schuldenstand von 12 Mrd. ¤ scheint die Wähler nicht zu bekümmern, auch das Jahresdefizit von ...
Bürgermeister Ludwig, gezeichnet als allmächtiger und gewichtiger Herr von Wien, der alleine das Sagen hat, wer zu seinem Privilegienparadies Rathaus ...
Es kam, wie landauf, landab getrommelt. Ludwig bleibt. Verloren haben die ÖVP und die Wahlbeteiligung. Zu viele haben geglaubt, dass die SPÖ ohnehin ...
Obwohl ich über den deutlichen Wahlsieg von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sehr erfreut bin, überrascht es mich trotzdem, dass den mehrheitlich ...
Das Wahlergebnis zeigt wieder einmal eindrucksvoll, wer arbeitet und seinen Lebensunterhalt mit Arbeit selbst bestreitet und wer sich mit „Ausnahmen“ ...
Während sich die Republik alljährlich in Sonntagsreden selbst feiert, platzte Sir Christopher Clark in die Hofburg wie ein unbequemer Gast auf einer ...
„Und wäre ich eine Frau, so wollte ich so viele von euch (Männern) küssen, als Bärte hätten, die mir gefielen, Gesichter, die mir zusagten, und einen ...
Wer als Patient den Facharzt als Hausarzt betrachtet und ohne medizinische Notwendigkeit aufsucht, sollte eine Ordinationsgebühr bezahlen. Wer eine ...
In einer Zeit, in der sogar Brüssel versucht, zu entbürokratisieren, verkompliziert die Gesundheitskasse hierzulande den Zugang zum Facharzt mit der ...
Eine unglaublich große Schar hat Papst Franziskus die letzte Ehre erwiesen. Bald wird der neue Papst gewählt. Hoffentlich wissen die Kardinäle dieses ...
Gratulation, Herr Zeitzeuge Seinitz, zum großartigen Saigon-Bericht! Gut, dass Sie sich im Kriegsende-Chaos des Vietnamkrieges retten konnten. Wo – ...
Schicken Sie bitte jeden Tag ein Exemplar mit den Leserbriefen an unsere Regierungsmitglieder! Diese sollen dann das umsetzen, was in diesen Briefen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.