Das freie Wort

Eine Stimme Österreichs zur Regierungsbildung

Egal, wie die neue Regierung aussehen wird. Georg Wailand und Klaus Woltron haben recht. Die Krone berichtet darüber und bringt damit die wichtigen Themen auf den Punkt: 1.) Leistung muss sich wieder lohnen! Nur Leistung + Bildung führen zu Wohlstand. Eine 32- oder 35-Stunden-Woche sind verkehrt und Unsinn. 2.) Die Beherrschung der Landessprache ist Voraussetzung für Bildung. Das gilt insbesondere für Asyl und Migration. Wenn dem nicht gefolgt wird, sind die finanziellen Transfers/Familienbeihilfe zu streichen. 3.) Wir sind ein Hochsteuerland. Die Steuerquote darf maximal bei 40% liegen. Keine neuen Steuern. Das muss eine absolute Vorgabe an die neue Regierung sein. Zur Budgetsanierung hat die Agenda Austria ein klares Konzept, dass sofort umsetzbar ist, vorgelegt. 4.) Die Drohung von neuen Steuern bewirkt das Gegenteil – Rezession und Arbeitslosigkeit. Vielmehr zahlt 1% der Reichsten 22% der Lohn- und Einkommenssteuern, 10% der Einkommensbezieher zahlen 59%, und die obersten 20% der Einkommensbezieher zahlen 77% Lohn- und Einkommenssteuer. Die zu vertreiben ist einfach dumm. 5.) Auch eine neue Steuer auf Energiekonzerne ist dumm und bewirkt nur höhere Energiepreise. Vielmehr sind diese Gewinne notwendig, um sowohl in Produktion und Speicherung von elektrischer Energie als auch in den Netzausbau zu investieren. Anstatt die Netzkosten zu erhöhen und teuren Strom zuzukaufen. 6.) Ob Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werden, liegt sowieso beim Staat, da er Mehrheitseigentümer ist. 7.) Das Pensionssystem ist fair und attraktiv für länger Arbeitende zu gestalten. Arbeiten über das 65. Lebensjahr hinaus muss gefördert werden und nicht mit hohen Sozialabgaben bestraft werden. Sämtliche Vergünstigungen für vor 65 in Pension Gehende gehören abgeschafft. Wir werden immer älter und müssen daher länger arbeiten. 8.) Das Sozialsystem ist auf diejenigen zu fokussieren, die arbeitswillig sind, aber nicht können. Wenn jemand, der arbeitsfähig ist, nicht oder nur Teilzeit arbeitet, ist das absolut unsozial. Die Sozialleistungen wie Kranken-/Unfallversicherung nimmt man ja auch voll in Anspruch, obwohl man ohne Not weniger einbezahlt. 9.) Nur ein positives Wirtschaftsklima, ein positiver Blick nach vorne, führt auch zu einem Aufschwung. Angesagt sind Deregulierung, keine Steuererhöhungen oder gar neue Steuern, Rechtssicherheit und ein vernünftiges politisches Umfeld, in dem man als Unternehmer/Arbeitgeber respektiert und geschätzt wird. 10.) Rechtssicherheit ist wichtiger als diverse Förderungen. 11.) Klimaschutz kann nicht durch Zwangsmaßnahmen erzielt werden, sondern nur durch Vernunft, Erkenntnis und mithilfe technischer Innovationen. 12.) Wir sind kein Einwanderungsland und kein Fluchtpunkt. Wer zu uns kommen will, muss Fähigkeiten mitbringen, die für unsere Gesellschaft wichtig sind, wie es in Kanada seit Jahrzehnten funktioniert. Asyl daher nur befristet auf 2 Jahre, ohne Ausnahmen.

Dr. Alexander Hartig, per E-Mail

Erschienen am Mi, 11.12.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 5. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Manfred Melchhammer, Naturschutzbund Vorarlberg

    Höheres Tempo nur beim Klimaschutz sinnvoll

    In den Regierungsverhandlungen wird die Einführung von Tempo 150 auf Autobahnen diskutiert. Wir erinnern daran, dass 2019 der österreichische ...
  • Heinz Vielgrader

    Horrorbericht aus den Niederlanden

    Neuester Horrorbericht aus den Niederlanden. Dort soll in einer Reihenhaussiedlung in Nieuwegein ein 29-jähriger Syrer (Unschuldsvermutung gilt) ein ...
  • Robert Kindl

    Migrant ersticht 11-jähriges Mädchen

    In Nieuwegein in Holland hat ein Mann mit syrischen Wurzeln zugestochen und ein elfjähriges Mädchen getötet! Man fragt sich, warum es eigentlich zu ...
  • Mag. Hans Rankl

    Daumen halten für unsere Athleten!

    Einmal mehr ist Österreich Austragungsort von Ski-Weltmeisterschaften und damit im internationalen Blickfeld. 24 Athletinnen und Athleten (11 Damen, ...
  • Herbert Cseko

    Aufreger 150 km/h

    Aufregung über den Plan von Blau-Schwarz, dass auf den Autobahnen ein Tempo von 150 km/h erlaubt werden soll? Warum? Es fahren doch die meisten BMW-, ...
  • Herbert Wagner

    Autobahntempo

    Genauso wie Tempo 100 auf Autobahnen Unfug ist, ist Tempo 150 ein lebensgefährlicher Wahnsinn. Bei erlaubtem Tempo 150 fahren viele dann Tempo 160 ...
  • Ingo Fischer

    Populistischer Plan

    Tempo 150 bedeutet nachweislich mehr Treibhausgas-Emissionen, mehr Unfälle, mehr Feinstaub, höhere Kosten und mehr Unsicherheit auf den Autobahnen. ...
  • Franz Rothwangl

    Dieses Thema hatten wir schon

    Was soll der Plan mit Tempo 150 auf der Autobahn? Hatten wir dieses Thema nicht schon einmal? Gescheiter wäre, Blau-Schwarz würde bei den ...
  • Thomas Loinig

    Sonst haben wir keine Sorgen?

    Na bravo, Österreich versinkt in Arbeitslosigkeit, die Wirtschaft ist am Boden, und der Klimawandel wird immer schlimmer. Und unsere mögliche ...
  • Friedrich Schwanter

    Gibt es nichts Wichtigeres?

    Haben wir wirklich keine wichtigeren Themen bei der Regierungsbildung als Tempo 150 auf der Autobahn?
  • Dr. Erich Pitak

    Längere Frist

    Zu „Kickl für längere Frist bei Einbürgerungen“: Die Forderung nach einer längeren Frist bei Einbürgerungen ist vernünftig. Warum sollten wir allen, ...
  • José Curado

    Eine Bankenabgabe, die keine ist

    Nachdem öffentlich kolportiert wurde, dass Blau-Schwarz eine Budgetkonsolidierung nur auf dem Rücken der breiten Masse, mit der Erhöhung der ...
  • Paul Glattauer

    Rüstungsproduktion steigern

    Die EU, allen voran Frau von der Leyen, und der NATO-Chef Rutte wollen die Rüstungsproduktion erhöhen. Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie werden ...
  • Leopoldine Gram

    Arbeitslosigkeit

    Am Dienstag in der „Krone“ zu lesen: 445.513 Menschen ohne Arbeitsplatz. Andererseits, egal, wo man hinkommt: Mitarbeiter gesucht, wegen ...
  • Mag. Mathias Kautzky

    Lobautunnel

    Mit Verwunderung lese ich in der „Krone“, dass die FPÖ im Falle einer Regierungsbeteiligung den Lobautunnel bauen will – denn bisher sprachen sich ...
  • Peter Hoch

    Verhandlungen

    Herr Kickl soll sich schön langsam bewusst werden, dass er nur mit der ÖVP Bundeskanzler werden kann. Darum soll er bei den Verhandlungen nicht den ...
  • Ing. Anton Kern

    Preisschwindel

    Viel Aufregung herrscht über den Verpackungsschwindel (weniger Inhalt bei gleicher Packungsgröße). Was mich jedoch viel mehr ärgert, ist ein ...
  • Roman Seitz

    Warnung der Altpolitiker

    Hätten die acht ehemals und heute fürstlich bezahlten Warner ihre Arbeit damals ordentlich gemacht, bräuchten sie heute nicht (unnötig) vor einem ...
  • Peter Bacun

    ÖGK-Defizit

    Die finanzielle Situation der ÖGK ist mit dem Riesenminus dramatisch, Einschnitte für alle Versicherten sind nicht auszuschließen. Jene, die das ...
  • Oberst i. R. Kurt Gärtner

    Offen wie ein Scheunentor!

    US-Präsident Donald Trump hat wiederholt höhere Verteidigungsausgaben der europäischen NATO-Staaten gefordert. Während des Wahlkampfes drohte er ...
  • Elisabeth Müller

    Renée Zellweger

    Beim Durchblättern der „Krone bunt“ blieb mein Blick sofort beim Bericht über Renée Zellweger alias Bridget Jones hängen. Bridget Jones ist auch für ...
Voriger Tag

Mi., 5. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt