Das freie Wort

Sichtweise eines Bauern zu Mercosur

Jetzt ist es also so weit. Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten ist unterschriftsreif. Mercosur wird hunderttausende Jobs auf europäischen Bauernhöfen kosten. Jahrzehntelang wurden immer wieder Handelsabkommen geschlossen, die den kleinstrukturierten Bauern, nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt, schadeten. Die einzige Lösung dafür war das Motto: Wachse oder weiche. Was das übersetzt heißt? Massentierhaltung, große Monokulturen, Ausbeutung von Arbeitern. Wenn wir Bauern mit Betrieben, die hunderte Male größer sind als unsere, konkurrieren sollen, kann es nur Leid geben. Und mit Mercosur bekommen wir den endgültigen Todesstoß. Danke, liebe Politiker der EU-Kommission! Jetzt haben wir die Gewissheit, dass unsere Kinder keine landwirtschaftliche Ausbildung mehr machen müssen, denn hiermit habt ihr uns gesagt, dass ihr uns nicht mehr braucht. Ein kleiner Tipp zum Abschluss: Es wäre jetzt klug, große Lebensmittellager zu bauen, denn im Krisenfall werden euch die Mercosur-Länder vermutlich nicht mehr beliefern und eure Bevölkerung könnte dann Hungersnöte erleiden.

Jürgen Hutsteiner, Steyr

Erschienen am Sa, 14.12.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 5. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Manfred Melchhammer, Naturschutzbund Vorarlberg

    Höheres Tempo nur beim Klimaschutz sinnvoll

    In den Regierungsverhandlungen wird die Einführung von Tempo 150 auf Autobahnen diskutiert. Wir erinnern daran, dass 2019 der österreichische ...
  • Heinz Vielgrader

    Horrorbericht aus den Niederlanden

    Neuester Horrorbericht aus den Niederlanden. Dort soll in einer Reihenhaussiedlung in Nieuwegein ein 29-jähriger Syrer (Unschuldsvermutung gilt) ein ...
  • Robert Kindl

    Migrant ersticht 11-jähriges Mädchen

    In Nieuwegein in Holland hat ein Mann mit syrischen Wurzeln zugestochen und ein elfjähriges Mädchen getötet! Man fragt sich, warum es eigentlich zu ...
  • Mag. Hans Rankl

    Daumen halten für unsere Athleten!

    Einmal mehr ist Österreich Austragungsort von Ski-Weltmeisterschaften und damit im internationalen Blickfeld. 24 Athletinnen und Athleten (11 Damen, ...
  • Herbert Cseko

    Aufreger 150 km/h

    Aufregung über den Plan von Blau-Schwarz, dass auf den Autobahnen ein Tempo von 150 km/h erlaubt werden soll? Warum? Es fahren doch die meisten BMW-, ...
  • Herbert Wagner

    Autobahntempo

    Genauso wie Tempo 100 auf Autobahnen Unfug ist, ist Tempo 150 ein lebensgefährlicher Wahnsinn. Bei erlaubtem Tempo 150 fahren viele dann Tempo 160 ...
  • Ingo Fischer

    Populistischer Plan

    Tempo 150 bedeutet nachweislich mehr Treibhausgas-Emissionen, mehr Unfälle, mehr Feinstaub, höhere Kosten und mehr Unsicherheit auf den Autobahnen. ...
  • Franz Rothwangl

    Dieses Thema hatten wir schon

    Was soll der Plan mit Tempo 150 auf der Autobahn? Hatten wir dieses Thema nicht schon einmal? Gescheiter wäre, Blau-Schwarz würde bei den ...
  • Thomas Loinig

    Sonst haben wir keine Sorgen?

    Na bravo, Österreich versinkt in Arbeitslosigkeit, die Wirtschaft ist am Boden, und der Klimawandel wird immer schlimmer. Und unsere mögliche ...
  • Friedrich Schwanter

    Gibt es nichts Wichtigeres?

    Haben wir wirklich keine wichtigeren Themen bei der Regierungsbildung als Tempo 150 auf der Autobahn?
  • Dr. Erich Pitak

    Längere Frist

    Zu „Kickl für längere Frist bei Einbürgerungen“: Die Forderung nach einer längeren Frist bei Einbürgerungen ist vernünftig. Warum sollten wir allen, ...
  • José Curado

    Eine Bankenabgabe, die keine ist

    Nachdem öffentlich kolportiert wurde, dass Blau-Schwarz eine Budgetkonsolidierung nur auf dem Rücken der breiten Masse, mit der Erhöhung der ...
  • Paul Glattauer

    Rüstungsproduktion steigern

    Die EU, allen voran Frau von der Leyen, und der NATO-Chef Rutte wollen die Rüstungsproduktion erhöhen. Die Lobbyisten der Rüstungsindustrie werden ...
  • Leopoldine Gram

    Arbeitslosigkeit

    Am Dienstag in der „Krone“ zu lesen: 445.513 Menschen ohne Arbeitsplatz. Andererseits, egal, wo man hinkommt: Mitarbeiter gesucht, wegen ...
  • Mag. Mathias Kautzky

    Lobautunnel

    Mit Verwunderung lese ich in der „Krone“, dass die FPÖ im Falle einer Regierungsbeteiligung den Lobautunnel bauen will – denn bisher sprachen sich ...
  • Peter Hoch

    Verhandlungen

    Herr Kickl soll sich schön langsam bewusst werden, dass er nur mit der ÖVP Bundeskanzler werden kann. Darum soll er bei den Verhandlungen nicht den ...
  • Ing. Anton Kern

    Preisschwindel

    Viel Aufregung herrscht über den Verpackungsschwindel (weniger Inhalt bei gleicher Packungsgröße). Was mich jedoch viel mehr ärgert, ist ein ...
  • Roman Seitz

    Warnung der Altpolitiker

    Hätten die acht ehemals und heute fürstlich bezahlten Warner ihre Arbeit damals ordentlich gemacht, bräuchten sie heute nicht (unnötig) vor einem ...
  • Peter Bacun

    ÖGK-Defizit

    Die finanzielle Situation der ÖGK ist mit dem Riesenminus dramatisch, Einschnitte für alle Versicherten sind nicht auszuschließen. Jene, die das ...
  • Oberst i. R. Kurt Gärtner

    Offen wie ein Scheunentor!

    US-Präsident Donald Trump hat wiederholt höhere Verteidigungsausgaben der europäischen NATO-Staaten gefordert. Während des Wahlkampfes drohte er ...
  • Elisabeth Müller

    Renée Zellweger

    Beim Durchblättern der „Krone bunt“ blieb mein Blick sofort beim Bericht über Renée Zellweger alias Bridget Jones hängen. Bridget Jones ist auch für ...
Voriger Tag

Mi., 5. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt