Vor etwas mehr als drei Wochen wurde in der Steiermark gewählt, und die Wahl ging so aus, wie es fast schon zur Gewohnheit geworden ist; fast. Denn dass die FPÖ auf den ersten Platz kam, war doch etwas überraschend. Die ÖVP landete schwer geschlagen auf dem zweiten, die Roten kamen auf den dritten Platz. Über die neue Landesregierung verhandelte die FPÖ mit der ÖVP, wobei Landeshauptmann Drexler bis zum Schluss am Verhandlungstisch saß. Es ist jetzt (16. Dezember) nämlich alles ausverhandelt, und Kunasek wird nach Jörg Haider der zweite blaue Landeshauptmann in Österreich. Allerdings wird, und das ist die große Überraschung, Drexler nicht Landeshauptmann- Stellvertreter. Er wurde von der eigenen Partei abgesägt. Die Steiermark zeigt, dass Regierungsverhandlungen auch schnell gehen können – wenn das Umfeld passt und der Wille da ist. Das sollen sich die Verhandler, die an der Bundesregierung basteln, zum Vorbild nehmen. Bei diesen drei Parteien, die zur sogenannten Zuckerl- Koalition zusammenfinden sollen, passt allerdings das Umfeld nicht. So ziemlich das größte Hindernis für ein Zusammenfinden dürften die Finanzen sein bzw. das finanzielle Desaster, welches die türkis-grüne Regierung hinterlassen hat. Der Wille zur Regierungsbildung wäre hingegen da, denn der Trieb zum Erklimmen der Regierungssessel ist bei den drei Parteihäuptlingen unbändig. Am stärksten ausgeprägt ist dieser Trieb bei Karl „Superkleber“ Nehammer. Aber ob es mit ihm als neuem Regierungschef besser werden kann bzw. könnte, wird von vielen bezweifelt.
Josef Höller, per E-Mail
Erschienen am Mi, 18.12.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Koalitionsverhandlungen dauern bereits so lange wie noch nie in der Zweiten Republik. Jaja! Es hat auch noch nie ein Bundespräsident aus eigenen ...
Wann erkennt die ÖVP endlich, dass die FPÖ sie nur demütigt und an der Nase herumführt! Die Vorgaben der FPÖ sind ja demokratisch sehr bedenklich und ...
Politik und Privatleben scheinen einer total widersprüchlichen Logik zu folgen. Bei der noch ungewissen Regierungsbildung wurden zuerst jene Themen ...
Eine blau-schwarze Regierung würde nicht das Land spalten, weil wir bereits seit 2015 einschließlich der täglichen Auswirkungen davon gespalten sind. ...
Ich verstehe diese Aufregung um Tempo 150 km/h nicht. Wenn ich nach Deutschland schaue, gibt es Streckenabschnitte für freie Fahrt, habe aber nicht ...
Ein Popularitätsverlust seiner SPÖ scherte den Landeshauptmann nicht im Geringsten, konnte er doch mit den willfährigen Grünen auf einen Krückstock ...
Viele gehen wegen der Zölle vor Trump in die Knie, nicht aber China. Deshalb: Bravo, China! Man kann nur hoffen, dass sich die EU nicht gegenseitig ...
Die Zeiten ändern sich rasant, wie man merkt. Aber was wurde aus den alten Kindermärchen wie: „Der Struwwelpeter“, „Dornröschen“, „Der Wolf und die ...
Wir lesen in der Zeitung dauernd Artikel über die Wirtschaftslage in Europa: drittes Jahr in Rezession, Aussichten weiter düster, angespannte Lage am ...
Ich möchte betonen, dass ich kein Kickl-Fan bin. Aber ob 10 Jahre oder 15 Jahre zur Erlangung einer österreichischen Staatsbürgerschaft genügen, wage ...
Derzeit sorgt das Thema Handyverbot in der Schule wieder für Aufregung – zu Unrecht! Es wird gar über ein bundesweites Verbot diskutiert, dabei kann ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.