Im hektischen Trubel der Vorweihnachtszeit, wird leider oft die wahre Bedeutung dieser besonderen Zeit verdrängt. Anstatt sich auf das Wesentliche zu besinnen – auf Familie, Gemeinschaft, Liebe und das Miteinander – verlieren sich viele in endlosen To-do-Listen und Geschenke-Shopping. Es ist an der Zeit, sich zu erinnern, was Weihnachten wirklich bedeutet. Es ist eine Gelegenheit, innezuhalten, um uns bewusst Zeit für Dinge zu nehmen, die wirklich zählen und sich auf die Menschen zu konzentrieren, die uns wichtig sind sowie kleine Momente der Freude und des Friedens zu finden. Anstatt sich im Shopping-Stress und Konsumwahn zu verlieren, wäre es viel eher angebracht, bewusst einen Schritt zurückzutreten, um die Besinnung und die Menschlichkeit wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen. In einer Welt, die zunehmend nach Materialismus strebt und von Eile und Stress im Alltag geprägt ist, könnten wir uns in der Weihnachtszeit einen Moment der Stille gönnen, um auch an jene Menschen zu denken, die in Vergessenheit geraten sind: die einsamen Nachbarn, die Bedürftigen, die Kranken oder die älteren Menschen, die vielleicht niemanden haben, mit dem sie feiern können. Eine kleine Geste, ein Anruf oder ein einfaches Beisammensein bedeutet oft mehr als alles, was unter dem Baum liegt. Denn es sind die einfachen, menschlichen Begegnungen, die in dieser Zeit am meisten zählen. Weihnachten ist eine Einladung, sich wieder an die grundlegenden Werte zu erinnern, die unser Leben wirklich bereichern. Auch Dinge wie Gesundheit, Familie und Freunde nicht als selbstverständlich anzusehen und bewusst dankbar dafür zu sein. Die wahre Freude der Weihnachtszeit liegt nicht im Überfluss, sondern im Miteinander und in der Dankbarkeit für das, was wir haben. Möge diese Zeit uns lehren, mit mehr Bescheidenheit den Alltag zu beschreiten: Weniger zu wollen und mehr zu schätzen. Ich wünsche Ihnen eine stressfreie Vorweihnachtszeit mit vielen bezaubernden Herzensmomenten und einer Rückbesinnung an die wahre Bedeutung von Weihnachten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Koalitionsverhandlungen dauern bereits so lange wie noch nie in der Zweiten Republik. Jaja! Es hat auch noch nie ein Bundespräsident aus eigenen ...
Wann erkennt die ÖVP endlich, dass die FPÖ sie nur demütigt und an der Nase herumführt! Die Vorgaben der FPÖ sind ja demokratisch sehr bedenklich und ...
Politik und Privatleben scheinen einer total widersprüchlichen Logik zu folgen. Bei der noch ungewissen Regierungsbildung wurden zuerst jene Themen ...
Eine blau-schwarze Regierung würde nicht das Land spalten, weil wir bereits seit 2015 einschließlich der täglichen Auswirkungen davon gespalten sind. ...
Ich verstehe diese Aufregung um Tempo 150 km/h nicht. Wenn ich nach Deutschland schaue, gibt es Streckenabschnitte für freie Fahrt, habe aber nicht ...
Ein Popularitätsverlust seiner SPÖ scherte den Landeshauptmann nicht im Geringsten, konnte er doch mit den willfährigen Grünen auf einen Krückstock ...
Viele gehen wegen der Zölle vor Trump in die Knie, nicht aber China. Deshalb: Bravo, China! Man kann nur hoffen, dass sich die EU nicht gegenseitig ...
Die Zeiten ändern sich rasant, wie man merkt. Aber was wurde aus den alten Kindermärchen wie: „Der Struwwelpeter“, „Dornröschen“, „Der Wolf und die ...
Wir lesen in der Zeitung dauernd Artikel über die Wirtschaftslage in Europa: drittes Jahr in Rezession, Aussichten weiter düster, angespannte Lage am ...
Ich möchte betonen, dass ich kein Kickl-Fan bin. Aber ob 10 Jahre oder 15 Jahre zur Erlangung einer österreichischen Staatsbürgerschaft genügen, wage ...
Derzeit sorgt das Thema Handyverbot in der Schule wieder für Aufregung – zu Unrecht! Es wird gar über ein bundesweites Verbot diskutiert, dabei kann ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.