Die Patienten haben ein Recht auf eine funktionierende Gesundheitsversorgung, bei welcher bei Zahnfüllungen eine E-Card mit einer Kreditkarte gleichgestellt ist. In Anbetracht des finanziellen Desasters nach der Reform der Krankenkassen empfinden die Versicherten den Streit um die Bezahlung von Zahnfüllungen mehr als lächerlich. Die unter Schwarz-Blau von der damaligen FPÖ-Gesundheitsministerin Hartinger-Klein umgesetzte Zerschlagung des bis dahin funktionierenden Systems wurde zur finanziellen Katastrophe. Erzielten die Kassen vor der Reform ein Plus von mehr als 100 Millionen Euro, verzeichnen diese nun einen Abgang von 1,7 Milliarden (!!!) Euro. Statt der groß angekündigten versprochenen „Patientenmilliarde“, welche den Versicherten zugutekommen sollte, wird nun sogar um die im Verhältnis zum Milliardenabgang lächerlichen Kosten für Zahnfüllungen gestritten. Auch in vielen anderen Bereichen hat sich die Zerschlagung der Sozialversicherungen durch Schwarz-Blau als Katastrophe erwiesen. Die Patienten leiden unter fehlenden Kassen- und Spitalsärzten sowie endlos langen Wartezeiten auf einen Arzt- oder OP-Termin. Während die Zahl der Wahlärzte, bei welchen die Patienten zur Kasse gebeten werden, gestiegen ist, fehlen immer mehr Fachärzte, welche Patienten auf Kosten ihrer Krankenkasse behandeln. Im Zuge der Koalitionsverhandlungen ist es höchste Zeit, das unter dem damaligen ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz und der FPÖ angerichtete Desaster der „kranken Kassen“ zu beenden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Koalitionsverhandlungen dauern bereits so lange wie noch nie in der Zweiten Republik. Jaja! Es hat auch noch nie ein Bundespräsident aus eigenen ...
Wann erkennt die ÖVP endlich, dass die FPÖ sie nur demütigt und an der Nase herumführt! Die Vorgaben der FPÖ sind ja demokratisch sehr bedenklich und ...
Politik und Privatleben scheinen einer total widersprüchlichen Logik zu folgen. Bei der noch ungewissen Regierungsbildung wurden zuerst jene Themen ...
Eine blau-schwarze Regierung würde nicht das Land spalten, weil wir bereits seit 2015 einschließlich der täglichen Auswirkungen davon gespalten sind. ...
Ich verstehe diese Aufregung um Tempo 150 km/h nicht. Wenn ich nach Deutschland schaue, gibt es Streckenabschnitte für freie Fahrt, habe aber nicht ...
Ein Popularitätsverlust seiner SPÖ scherte den Landeshauptmann nicht im Geringsten, konnte er doch mit den willfährigen Grünen auf einen Krückstock ...
Viele gehen wegen der Zölle vor Trump in die Knie, nicht aber China. Deshalb: Bravo, China! Man kann nur hoffen, dass sich die EU nicht gegenseitig ...
Die Zeiten ändern sich rasant, wie man merkt. Aber was wurde aus den alten Kindermärchen wie: „Der Struwwelpeter“, „Dornröschen“, „Der Wolf und die ...
Wir lesen in der Zeitung dauernd Artikel über die Wirtschaftslage in Europa: drittes Jahr in Rezession, Aussichten weiter düster, angespannte Lage am ...
Ich möchte betonen, dass ich kein Kickl-Fan bin. Aber ob 10 Jahre oder 15 Jahre zur Erlangung einer österreichischen Staatsbürgerschaft genügen, wage ...
Derzeit sorgt das Thema Handyverbot in der Schule wieder für Aufregung – zu Unrecht! Es wird gar über ein bundesweites Verbot diskutiert, dabei kann ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.