Das freie Wort

Wunsch ans Christkind

Nachdem ja bald Weihnachten ist, wünsche ich mir heuer etwas Ausgefallenes. Liebes Christkind, wäre es nicht möglich, dass Du unserem schönen Land eine Regierung bringst, die sich dieses tolle Land und dessen Bevölkerung verdient haben? Was derzeit hinter verschlossenen Türen passiert, wird wohl nicht zum Wohle der Bevölkerung sein, sondern um die diverse Parteien-Klientelen zu bedienen. Heißt, der kleinstmögliche Kompromiss wird herauskommen, der uns nicht weiterhelfen kann/wird. Dabei wäre es höchst an der Zeit, dass unsere Politiker „ins Gehen“ kommen, es braucht richtige und mutige Entscheidungen. Dazu müssten die Herren Nehammer, Babler und Kickl Ihren Egotrip zur Seite schieben. Und endlich gemeinsam für das Land und seine Bevölkerung zusammenarbeiten (auch inkl. Neos und Grüne). Sollten sie das nicht können, wäre es höchst an der Zeit zurückzutreten – es geht nicht um Sie oder Ihre Partei – es geht um unser Land! Es muss doch in einer Zeit mit so großen Herausforderungen wie derzeit möglich sein, das Land und deren Bewohner vor Parteiinteressen zu stellen. Beenden Sie das gegenseitige Ausgrenzen – ich denke, jeder hat gute und richtige Überlegungen, um bestmöglich und schnellstens aus dieser Krise zu kommen. Beenden Sie diese Verhandlungen in diesen ominösen Untergruppen (die ja sowieso nur von „Parteisoldaten“ besetzt sind), und setzen Sie sich mit richtigen unabhängigen Experten (Namen finden Sie in sämtlichen Medien) an einen Tisch. Auch Sie, Herr Bundespräsident, könnten/müssten sich hier viel mehr einbringen und einen „runden Tisch“ einberufen. Derzeit wird über den großen Zusammenhalt der Bevölkerung bei Katastrophen geredet/geschrieben. Ja, dort sind verschiedenste Organisationen im Einsatz, um Leid zu mildern oder zu verhindern, und ich denke, dass in diesen Organisationen Menschen aller Parteien zusammenarbeiten – weil es eine Krise gibt. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Organisationen, der Bevölkerung, und tun Sie das, wozu Sie gewählt wurden – arbeiten Sie zusammen! Liebes Christkind, ich weiß, das ist ein fast unerfüllbarer Wunsch, aber es ist ja Weihnachten.

Gerhard Rabl, Kirchberg am Walde

Erschienen am Mo, 23.12.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 6. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Reinfried Haselsberger

    Wir müssen machen, was die EU uns vorschreibt

    Bei Parteien und Politikern, die kritiklos hinter den Entscheidungen der EU stehen, muss ich mich fragen, ob sie dabei an die Sicherheit der ...
  • Franz H. Staudigl

    Es geht um Österreich!

    Liebe Regierungsverhandlerinnen und -verhandler. Pause? Was soll das denn? Unklarheiten und Streit um Ressortverteilungen? Überheblichkeit? Dass ...
  • Hubert Petermann

    So lange wie noch nie

    Die Koalitionsverhandlungen dauern bereits so lange wie noch nie in der Zweiten Republik. Jaja! Es hat auch noch nie ein Bundespräsident aus eigenen ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Koalition

    Wann erkennt die ÖVP endlich, dass die FPÖ sie nur demütigt und an der Nase herumführt! Die Vorgaben der FPÖ sind ja demokratisch sehr bedenklich und ...
  • August Riegler

    Holprige Verhandlungen

    Politik und Privatleben scheinen einer total widersprüchlichen Logik zu folgen. Bei der noch ungewissen Regierungsbildung wurden zuerst jene Themen ...
  • Josef Höller

    „Demokratieverteidiger“

    Je weiter die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP fortschreiten (tun sie das wirklich?), desto intensiver zeigen sich Widerstand, Wut und ...
  • Karin Moser

    Spaltung der Gesellschaft

    Eine blau-schwarze Regierung würde nicht das Land spalten, weil wir bereits seit 2015 einschließlich der täglichen Auswirkungen davon gespalten sind. ...
  • Dr. Ewald Maurer

    Groteske Demos

    ÖVP-Chef Stocker kritisierte FPÖ-Chef Kickl wegen zu viel Rechtsideologie = Durchsetzung der absolut restriktiven Migrations- und Asylpolitik. Wie ...
  • Ernst Pitlik

    Jugendkriminalität ernst nehmen

    Leider ist zu beobachten, dass immer mehr Minderjährige in kriminelle Machenschaften verwickelt werden. Besonders besorgniserregend ist, dass ...
  • Josef Absenger

    Autobahn: Tempo 150

    Ich verstehe diese Aufregung um Tempo 150 km/h nicht. Wenn ich nach Deutschland schaue, gibt es Streckenabschnitte für freie Fahrt, habe aber nicht ...
  • Michael Hemza BA MA

    Landesregierung im Burgenland – oh weh

    Ein Popularitätsverlust seiner SPÖ scherte den Landeshauptmann nicht im Geringsten, konnte er doch mit den willfährigen Grünen auf einen Krückstock ...
  • Helmut Pfeiffer

    Bravo, China!

    Viele gehen wegen der Zölle vor Trump in die Knie, nicht aber China. Deshalb: Bravo, China! Man kann nur hoffen, dass sich die EU nicht gegenseitig ...
  • Alois Neudorfer

    Realitätsverlust?

    Ein Vollkaskostaat für alle, durch Überschuldung geleerte Kassen, noch dazu in Rezession befindlich, von angehäuften 400 Milliarden Staatsschulden ...
  • Edmund Belgrad

    Geschwindigkeit

    Zu Tempo 150: Haben die beiden Parteien keine anderen Probleme zu lösen? Anscheinend können sie nur alte, sinnlose Themen wälzen. Sie sollten mal ...
  • Karl Brosch

    Doskozil

    Doskozil geht den Weg des geringsten Widerstands, um seine Macht zu erhalten. Schämen Sie sich, Herr Doskozil! Ich dachte, Landespolitik hat mit ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Die alten Kindermärchen

    Die Zeiten ändern sich rasant, wie man merkt. Aber was wurde aus den alten Kindermärchen wie: „Der Struwwelpeter“, „Dornröschen“, „Der Wolf und die ...
  • Dr. Alfred Kalliauer

    Neue Ausgaben für Rüstung gefordert

    Wir lesen in der Zeitung dauernd Artikel über die Wirtschaftslage in Europa: drittes Jahr in Rezession, Aussichten weiter düster, angespannte Lage am ...
  • Hubert Altenhofer

    Weltmeisterschaften

    Da gibt es einen Parallelslalom als Weltmeister-Bewerb, der sonst so nicht gefahren wird. Schon wird man ganz einfach Weltmeister. Wie wär es, bei ...
  • Anton Findeis

    Die Besserwisser

    Egal, welche TV-Sendung, in der es um die Koalitionsverhandlungen geht. Man sieht, schon jetzt wissen alle Bescheid, was bei den Verhandlungen ...
  • Peter Leitner

    Staatsbürgerschaft

    Ich möchte betonen, dass ich kein Kickl-Fan bin. Aber ob 10 Jahre oder 15 Jahre zur Erlangung einer österreichischen Staatsbürgerschaft genügen, wage ...
  • Johann Kast

    Sparen

    Wenn der ORF sparen will, dann verstehe ich nicht, dass immer noch so viele Experten, Moderatoren, Kommentatoren bei jedem Sportevent eingesetzt ...
  • Mag. Dr. Florian Gimpl

    Handyverbot in der Schule

    Derzeit sorgt das Thema Handyverbot in der Schule wieder für Aufregung – zu Unrecht! Es wird gar über ein bundesweites Verbot diskutiert, dabei kann ...
  • Heribert Dierer

    Strafzölle

    Ein voraussichtlicher Schaden für den Export nach Amerika. Wenn die EU die von Amerika gesteuerten Sanktionen aufhebt, könnte man den Schaden ...
Voriger Tag

Do., 6. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt