Das freie Wort

Nehammers Rückzug

Da geht er, der brave Parteisoldat. Nicht einmal in seiner Rücktrittsrede kann Nehammer einen Fehler ehrlich eingestehen und schiebt stattdessen die Schuld lieber auf die Sozialdemokratie. Wenn man jedoch als Regierungschef in einer ÖVP-geführten Bundesregierung einen Schuldenberg mit einem Konsolidierungsbedarf von 18 bis 24 Milliarden Euro hinterlässt und sich nur darauf konzentriert, die eigene Macht zu erhalten, dann darf man sich auch nicht wundern, dass letztendlich alles scheitert. Es ist gut, dass dieser Bundeskanzler Geschichte ist. Ein guter Versorgungsposten wird wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Ingo Fischer, Lavamünd

Erschienen am Mo, 6.1.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 28. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mo., 28. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt