Glaubt man den Prognosen, so dürfen wir uns in Zentraleuropa, im Speziellen aber in Oberösterreich, genauer gesagt im Salzkammergut, freuen, dass uns der Klimawandel nicht direkt und mit voller Härte trifft. Gesicherte Wasservorkommen und die geografische Lage am Alpennordkamm schützen uns. Naturkatastrophen werden sich weiterhin auf lokale Ereignisse wie Waldbrände, Hagel, Windböen, Überflutungen oder Hangrutschungen beschränken. Wir beobachten, wie manche Pflanzenarten in den Höhenlagen verschwinden, andere rücken aus den Tälern nach. Das gefährdet zwar Arten in der Pflanzen- und Tierwelt, uns als Menschen aber nicht unmittelbar. Könnte uns also ziemlich egal sein, sollte man meinen. Trotzdem bleiben die Vorhersagen für unsere Region im Hinblick auf die nächsten Jahrzehnte dystopisch. Flüchtlingsströme ganzer Länder – womöglich Milliarden Menschen – drängen in bewohnbare Zonen wie Zentraleuropa und belasten unsere Ressourcen. Abriegeln? Fehlanzeige. Einem derartigen Strom kann man militärisch nicht gewachsen sein, da auch die flüchtende Masse militärisch unterstützt sein wird. Spätestens hier rächt sich, dass die Industriestaaten an die Entwicklungsländer nur lächerlich geringe Ausgleichszahlungen geleistet haben. Ohne die nötige Infrastruktur und angesichts der häufigen Naturereignisse und des steigenden Meeresspiegels können ganze Länder nicht mehr bewirtschaftet werden. Die instabile politische Lage im „noch sicheren Europa“ durch Meinungsverschiedenheiten, die Angst der Wohlstandsgesellschaft, Eigentum teilen zu müssen oder gar zu verlieren, unregelmäßige Stromversorgung durch globale Unregelmäßigkeiten im Netz, Engpässe in der medizinischen Versorgung und Nahrung – das alles wird die Sorgen um Herkunft und Gütesiegel vom nächsten Weihnachtsgansl verdrängen. Während dieser schleichende Wandel in den nächsten Jahren vielleicht kaum spürbar sein wird, droht uns als Gesellschaft vermutlich bereits in 50 bis 80 Jahren diese unbestreitbare Realität. Eine dystopische Welt, eine Gesellschaft, die durch zunehmende Knappheit zusammenrücken muss. In diesem schwer einschätzbaren Wertewandel werden sich bereits unsere Enkel wiederfinden. Wehmütig werden sie zurückblicken und sehen, wie einige Aktivisten verzweifelt versucht haben, die Problematik des Lobbyismus und der kurzsichtigen Politik aufzuzeigen, während die Masse in ihrer Trägheit nicht mobilisierbar war. Psychoanalytiker wie Sigmund Freud haben ebendieses Phänomen bereits vor langer Zeit beschrieben. Je mehr uns das Thema Klimawandel im Alltag betrifft, desto offensichtlicher wird es also, wie wichtig es ist, als einzelner Mensch Stellung zu beziehen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Es kam wie vorhergesagt: Alles bleibt beim Alten! Der Schuldenstand von 12 Mrd. ¤ scheint die Wähler nicht zu bekümmern, auch das Jahresdefizit von ...
Bürgermeister Ludwig, gezeichnet als allmächtiger und gewichtiger Herr von Wien, der alleine das Sagen hat, wer zu seinem Privilegienparadies Rathaus ...
Es kam, wie landauf, landab getrommelt. Ludwig bleibt. Verloren haben die ÖVP und die Wahlbeteiligung. Zu viele haben geglaubt, dass die SPÖ ohnehin ...
Obwohl ich über den deutlichen Wahlsieg von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sehr erfreut bin, überrascht es mich trotzdem, dass den mehrheitlich ...
Das Wahlergebnis zeigt wieder einmal eindrucksvoll, wer arbeitet und seinen Lebensunterhalt mit Arbeit selbst bestreitet und wer sich mit „Ausnahmen“ ...
Während sich die Republik alljährlich in Sonntagsreden selbst feiert, platzte Sir Christopher Clark in die Hofburg wie ein unbequemer Gast auf einer ...
„Und wäre ich eine Frau, so wollte ich so viele von euch (Männern) küssen, als Bärte hätten, die mir gefielen, Gesichter, die mir zusagten, und einen ...
Wer als Patient den Facharzt als Hausarzt betrachtet und ohne medizinische Notwendigkeit aufsucht, sollte eine Ordinationsgebühr bezahlen. Wer eine ...
In einer Zeit, in der sogar Brüssel versucht, zu entbürokratisieren, verkompliziert die Gesundheitskasse hierzulande den Zugang zum Facharzt mit der ...
Eine unglaublich große Schar hat Papst Franziskus die letzte Ehre erwiesen. Bald wird der neue Papst gewählt. Hoffentlich wissen die Kardinäle dieses ...
Gratulation, Herr Zeitzeuge Seinitz, zum großartigen Saigon-Bericht! Gut, dass Sie sich im Kriegsende-Chaos des Vietnamkrieges retten konnten. Wo – ...
Schicken Sie bitte jeden Tag ein Exemplar mit den Leserbriefen an unsere Regierungsmitglieder! Diese sollen dann das umsetzen, was in diesen Briefen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.