Bei der Wahl des Linzer Bürgermeisters gaben nur 42,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Nur eine Minderheit war bereit, mitzubestimmen, wer in den nächsten Jahren für die Stadtentwicklung von Linz die politische Verantwortung trägt. Gerade bei einer Bürgermeisterwahl kann der Wähler direkt bestimmen, wer künftig seinen unmittelbaren Lebensbereich gestalten soll und wer nach seiner Meinung die besten Konzepte und Ideen für die positive Entwicklung ihrer Stadt hat. Warum so wenige Linzer bereit waren, an der Wahl teilzunehmen, darf nicht als allgemein erkennbarer Trend, nicht mehr wählen zu wollen, abgetan werden. Es reicht nicht, zu bedauern, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich an Wahlen zu beteiligen und eine immer größere Zahl von Nichtwählern zur größten Wählergruppe wird. Es kann und soll nicht sein, dass eine Minderheit entscheidet, wer die politische Verantwortung für die Stadt oder das Land übernimmt. Demokratie lebt von der Beteiligung – vom Sich-Einbringen und vom Entscheiden, wer die politischen Vertreter sein sollen, und davon, an den Wahlen teilzunehmen. Es darf nicht einfach hingenommen werden, dass eine Mehrheit desinteressiert oder ablehnend Wahlen negiert, unzufrieden über Politik räsoniert und sich enttäuscht obskuren Meinungsblasen zuwendet. Nach jeder Wahl äußern sich die wahlwerbenden Gruppen enttäuscht über die sinkende Wahlbeteiligung. Außer der lapidaren Feststellung „Wir müssen das ändern“, sind keine konkreten Maßnahmen erkennbar, Politik und die Beteiligung an der gesellschaftlichen Entwicklung zum gerne ausgeübten Anliegen der Menschen zu machen.
Franz Peer, Linz
Erschienen am Di, 14.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Neuester Horrorbericht aus den Niederlanden. Dort soll in einer Reihenhaussiedlung in Nieuwegein ein 29-jähriger Syrer (Unschuldsvermutung gilt) ein ...
In Nieuwegein in Holland hat ein Mann mit syrischen Wurzeln zugestochen und ein elfjähriges Mädchen getötet! Man fragt sich, warum es eigentlich zu ...
Einmal mehr ist Österreich Austragungsort von Ski-Weltmeisterschaften und damit im internationalen Blickfeld. 24 Athletinnen und Athleten (11 Damen, ...
Aufregung über den Plan von Blau-Schwarz, dass auf den Autobahnen ein Tempo von 150 km/h erlaubt werden soll? Warum? Es fahren doch die meisten BMW-, ...
Tempo 150 bedeutet nachweislich mehr Treibhausgas-Emissionen, mehr Unfälle, mehr Feinstaub, höhere Kosten und mehr Unsicherheit auf den Autobahnen. ...
Zu „Kickl für längere Frist bei Einbürgerungen“: Die Forderung nach einer längeren Frist bei Einbürgerungen ist vernünftig. Warum sollten wir allen, ...
Herr Kickl soll sich schön langsam bewusst werden, dass er nur mit der ÖVP Bundeskanzler werden kann. Darum soll er bei den Verhandlungen nicht den ...
Beim Durchblättern der „Krone bunt“ blieb mein Blick sofort beim Bericht über Renée Zellweger alias Bridget Jones hängen. Bridget Jones ist auch für ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.