In Österreich hat es sich die letzten Jahre eingebürgert, dass für fast alles Geld vom Staat zugeschossen wurde. Egal, ob es sich um Förderungen beim Autokauf, beim Hausbau, beim Heizungstausch usw. handelt. Beim Strom wurde zugezahlt, den Klimabonus bekamen sogar Gefängnisinsassen. Sozialleistungen werden besonders in Wien großzügig ausbezahlt. Der Kindergarten ist gratis, die Ganztagsschule ebenso. Und die Liste lässt sich noch lange fortsetzen. Jetzt steht uns allen, dank der „Koste es, was es wolle“-Politik von ÖVP und Grünen, das Wasser bis zum Hals. Wir müssen den Gürtel enger schnallen. Nur wo und bei wem? Täglich sieht oder liest man in den Medien, dass, egal welcher Vorschlag gemacht wird, immer jemand aufschreit und protestiert. Egal, ob es sich um Klima und Umwelt handelt, ob es um Sozialleistungen geht, die Vertreter der Pensionisten oder der Krankenkasse. Ob bei der Sicherheit oder im Bildungswesen. Überall fehlt Geld. Und alle diese Anliegen sind wichtig, besonders für die dahinter stehenden Menschen. Was auch verständlich ist. Und die Wirtschaft gehört auch neu aufgestellt. Also, wo und bei wem soll jetzt der Sparstift angesetzt werden? Vielleicht geht bei jedem dieser Dinge ein bisschen was, damit sich niemand benachteiligt fühlt. Nur, dass es so nicht weitergehen kann, ist uns allen klar. Neue Steuern brauchen wir nicht, denn es würde nur dazu führen, dass noch mehr Geld verschenkt wird. Apropos Geld verschenken: Diese Millionenspenden ins Ausland gehören sofort gestoppt und für die Menschen im eigenen Land verwendet. Und mit etwas gutem Willen und etwas Zusammenhalt schaffen wir das. Ich glaube fest daran.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Dass die Lobautunnel-Proponenten mit dem Ergebnis (im Vergleich zu anderen Varianten sei das die teuerste und schlechteste) keine Freude haben, ist ...
Diese betrifft die Gott-sei-Dank-nicht-mehr-Ministerin Gewessler, welche auch am Milliardenloch der verflossenen Regierung beteiligt war und für die ...
460.000 Euro kostet ein Prüfbericht? Wer bitte hat da was geprüft? Dass Frau Gewessler keine Kosten und Mühen scheute, wird uns immer öfter bewusst. ...
Angeblich soll Wasserstoff die Zukunftstechnik sein. Aber wer soll diese Autos kaufen, wenn die Tankstellen immer weniger werden? Ich erinnere mich ...
Viele Jahrzehnte hat Waltraut Haas in vielen Filmen (z. B. „Im weißen Rößl“) mitgespielt. Und auch das Lied „Mariandl“ kennt fast jeder, es hat die ...
Auch wir evangelische Christen haben Franziskus sehr geschätzt! Er hat sich für die Armen und Benachteiligten eingesetzt und immer wieder versucht, ...
Dem Leserbrief von Doris Winkler in der „Krone“ vom 23. 4. kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Das Steuergeld der einheimischen arbeitenden ...
Und wieder mussten verwahrloste Tiere gerettet werden. Wir haben ein Tierschutzgesetz, warum wird nicht von den Gemeinden unangemeldet kontrolliert? ...
Vom Fenster aus beobachtete ein Zeuge in Rudolfsheim-Fünfhaus, wie drei Jugendliche eine Zeitungskassa plünderten. Die herbeigerufene Polizei konnte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.