Ich persönlich würde es brandgefährlich und für Österreichs Medienfreiheit katastrophal finden, sollte der ORF nun angesichts der neuen politischen Machtverhältnisse im Land zerschlagen werden. Nichts anderes bedeutet es, wenn die Beitragszahlungen gestrichen werden sollten. Jetzt ist er, abgesehen vom Stiftungsrat, dem aber alle Parteien angehören, noch unabhängig. Dann wäre der ORF aber der Willkür der jeweiligen Regierung ausgesetzt, da der Betrieb aus Budgetmitteln bewerkstelligt werden müsste sowie vermehrt auch auf private Geldgeber angewiesen wäre, die natürlich ihre eigenen Interessen verfolgen würden. Ganz abgesehen davon, dass unsere Budgetsituation, gelinde gesagt, ohnehin sehr angespannt ist, selbst wenn der ORF die Hälfte seines Budgets einsparen müsste, wären dies noch immer mehr als eine halbe Milliarde, die der Steuerzahler zu stemmen hätte. Außerdem sollten gemäß den zukünftigen Machthabern alternative Medien vermehrt gefördert werden. In einer Zeit, in der Fake News, Verschwörungstheorien, Trolle, die sogar demokratische Wahlen beeinflussen, in den sogenannten sozialen Netzwerken immer mehr an Macht gewinnen, will man öffentlich-rechtliche Medien zerschlagen? Gerade hat der Chef von Meta (Facebook, WhatsApp u. Ä.) in vorauseilendem Gehorsam gegenüber Trump und Musk bekannt gegeben, in seinem Konzern die Faktenchecks abzuschaffen, was nicht weniger bedeutet, als dass jetzt Hetzern, Hassern, gefährlichen Influencern, Verschwörungstheoretikern und anderen Schwurblern das Feld überlassen wird, einfach schrecklich, was dies für die Zukunft bedeutet, auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für unsere Demokratien. Das alles unter dem Deckmantel der unbegrenzten Meinungsfreiheit! Es ist zu befürchten, dass dadurch auch Wahlen ganz gezielt beeinflusst werden können. Musk mischt sich ja schon ganz gezielt in den deutschen Wahlkampf ein, ebenso versucht er, auch in Großbritannien die Regierung zu destabilisieren. Umso wichtiger erscheint mir, dass bei uns der ORF und unsere größten Tageszeitungen erhalten und nicht finanziell ausgehungert werden. Die Schweizer haben vor nicht allzu langer Zeit einer derartigen Initiative zur Abschaffung der Rundfunkgebühren und der damit einhergehenden Aushöhlung der öffentlich-rechtlichen Sender eine klare Absage erteilt. Hand aufs Herz: 20 Euro im Monat gehen ja sicher niemandem ab, Sozialhilfeempfänger, Mindestpensionisten, Menschen mit geringem Einkommen sind ohnehin von der ORF-Gebühr befreit.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Dass die Lobautunnel-Proponenten mit dem Ergebnis (im Vergleich zu anderen Varianten sei das die teuerste und schlechteste) keine Freude haben, ist ...
Diese betrifft die Gott-sei-Dank-nicht-mehr-Ministerin Gewessler, welche auch am Milliardenloch der verflossenen Regierung beteiligt war und für die ...
460.000 Euro kostet ein Prüfbericht? Wer bitte hat da was geprüft? Dass Frau Gewessler keine Kosten und Mühen scheute, wird uns immer öfter bewusst. ...
Angeblich soll Wasserstoff die Zukunftstechnik sein. Aber wer soll diese Autos kaufen, wenn die Tankstellen immer weniger werden? Ich erinnere mich ...
Viele Jahrzehnte hat Waltraut Haas in vielen Filmen (z. B. „Im weißen Rößl“) mitgespielt. Und auch das Lied „Mariandl“ kennt fast jeder, es hat die ...
Auch wir evangelische Christen haben Franziskus sehr geschätzt! Er hat sich für die Armen und Benachteiligten eingesetzt und immer wieder versucht, ...
Dem Leserbrief von Doris Winkler in der „Krone“ vom 23. 4. kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Das Steuergeld der einheimischen arbeitenden ...
Und wieder mussten verwahrloste Tiere gerettet werden. Wir haben ein Tierschutzgesetz, warum wird nicht von den Gemeinden unangemeldet kontrolliert? ...
Vom Fenster aus beobachtete ein Zeuge in Rudolfsheim-Fünfhaus, wie drei Jugendliche eine Zeitungskassa plünderten. Die herbeigerufene Polizei konnte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.