Ob sie wollen oder nicht, FPÖ und ÖVP sind nun verdammt zu liefern und die während 39 Jahren ÖVP-Regierung merklich mitverursachte astronomische Staatsverschuldung von aktuell 400 Milliarden Euro durch Ausgabenreduktion deutlich zu minimieren. Allerdings, laut Neos, ist nicht nur die SPÖ, sondern auch die ÖVP alles andere als reformwillig. Um das Land zu retten, sind tiefgreifende Umbrüche, Reformen im Steuer-, Verwaltungs-, Pensions-, Gesundheits-, Arbeitsmarkt- und Bildungsbereich absolutes Muss. Im irrwitzig überzogenen Wohlfahrtsstaat ist Verwöhnen und Verhätscheln zur ultimativen Prämisse, zum politischen Verständnis, zum Lebensmotto geworden. Ein System, das Konzerne, Superreiche, Magnaten, Banken, politische Parteien, Kammern, Gewerkschaften, Arbeitslose, Arbeitsunwillige, Asylwerber, integrationsunwillige Menschen und irreguläre Migranten überbehütet. Und verzärtelt, von vorne bis hinten bedient, mit Samthandschuhen anfasst, den Menschen im Lande gleichsam alles monetär-subsidiarisch erleichtert, ohne die adäquate Gegenleistung einzufordern, ist kontraproduktiv, führt sich selbst ad absurdum. Durch Verhätscheltwerden wird Menschen Resilienz, Inspiration und der Antrieb, für sich selbst zu sorgen, gleichsam abgewöhnt. Träg- und Faulheit, Aufgabe der Selbstverantwortung und vermehrt soziales Hängemattendasein sind die Folge. Auch das trendige Unwort Work-Life-Balance steht für den Schwachsinn des Verwöhnphänomens. Ergo ab sofort auf Stiftungen Superreicher und Magnaten, von Abgaben verschonte Kapitaldepots, steuerlich zugreifen. Nationalrat verkleinern, Bundesrat abschaffen. Exorbitant hohe Parteienförderung merklich senken. Hunderte Lobbyisten, Einsager und Experten in die Wüste schicken. Nur eine Kammer und eine Gewerkschaft für alle. Einheitliche Gesetze für alle neun Länderverwaltungen. Staatliches Verwöhnprogramm beenden, um Budgetkonsolidierung und Wiederherstellung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Österreichs anzupeilen. Jetzt können Widerling Kickl und seine Entourage zeigen, ob sie mehr können, als gegen alles sein, als heftige Bierzeltsprüche zu klopfen, als zu intrigieren und um jeden Preis bei jeder Gelegenheit vorsätzlich das Wahlvolk zu spalten. Versteht es die ÖVP in der kommenden Legislaturperiode noch immer nicht, das einfache Wahlvolk ernst zu nehmen, ist ihr der Status einer Kleinstpartei für die kommenden Jahrzehnte sicher.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Dass die Lobautunnel-Proponenten mit dem Ergebnis (im Vergleich zu anderen Varianten sei das die teuerste und schlechteste) keine Freude haben, ist ...
Diese betrifft die Gott-sei-Dank-nicht-mehr-Ministerin Gewessler, welche auch am Milliardenloch der verflossenen Regierung beteiligt war und für die ...
460.000 Euro kostet ein Prüfbericht? Wer bitte hat da was geprüft? Dass Frau Gewessler keine Kosten und Mühen scheute, wird uns immer öfter bewusst. ...
Angeblich soll Wasserstoff die Zukunftstechnik sein. Aber wer soll diese Autos kaufen, wenn die Tankstellen immer weniger werden? Ich erinnere mich ...
Viele Jahrzehnte hat Waltraut Haas in vielen Filmen (z. B. „Im weißen Rößl“) mitgespielt. Und auch das Lied „Mariandl“ kennt fast jeder, es hat die ...
Auch wir evangelische Christen haben Franziskus sehr geschätzt! Er hat sich für die Armen und Benachteiligten eingesetzt und immer wieder versucht, ...
Dem Leserbrief von Doris Winkler in der „Krone“ vom 23. 4. kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Das Steuergeld der einheimischen arbeitenden ...
Und wieder mussten verwahrloste Tiere gerettet werden. Wir haben ein Tierschutzgesetz, warum wird nicht von den Gemeinden unangemeldet kontrolliert? ...
Vom Fenster aus beobachtete ein Zeuge in Rudolfsheim-Fünfhaus, wie drei Jugendliche eine Zeitungskassa plünderten. Die herbeigerufene Polizei konnte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.