Politik ist auch der Spiegel der Gesellschaft. So tragisch manches in der Politik zu bewerten ist, so sehr zeigt sie uns auch, dass sie von Menschen gemacht ist. Wie oft verstoßen wir selbst gegen Handlungsanleitungen, die wir für richtig erachten, bei denen aber der Bewusstseinswandel dem Verhaltenswandel ein Ei legt. Standortbestimmungen an sich selbst sind schwieriger als an andere. Sie sind aber umso notwendiger. Dabei geht es gar nicht darum, sich selbst schlechtzumachen. Es geht um die Einsicht, dass strukturelle Änderungen am eigenen Leib bereits viel Mut und Durchhaltevermögen benötigen. Jeder weiß, dass Veränderungen ein Antrainieren bedeuten, wie beim Muskelwachstum. Man muss etwas tun, damit sich etwas tut. Nur im Strom schwimmen, bei dem die Richtung vorgegeben ist, ist leicht. Ab und zu dagegen zu schwimmen, ist notwendig, kostet aber auf Dauer viel Energie. Vielleicht muss man einfach ans Ufer. Dort ist es zu Beginn sicher schwierig, weil man sich ohne Strom selbst orientieren muss und vielleicht fällt man auch über die vielen Wurzeln drüber. Das bedeutet auch, sich selbst zu hinterfragen und wenn nötig langsam an Schrauben der Veränderung zu drehen. Mit Sicherheit entsteht dadurch dann neue Erfahrung, positive wie auch negative. Aber das Leben steht nie still, und die, die nicht stur am Status quo draufbleiben, sehen in der Zukunft sicher nicht nur schlechte Zeiten anbrechen. Schließlich sehen wir, was wir glauben, und nicht umgekehrt. Mit Zuversicht und aktivem Tun wurde dieses Land aus den Trümmern von einer Generation aufgebaut. Es geht uns 2025 großteils glänzend im Vergleich zu anderen Ländern. Mit Schlechtmachen und Dauerraunzerei wären wir nicht da, wo wir sind. Politik, Unterhaltungsindustrie und dergleichen sind nicht vollumfänglich für unser tägliches Tun verantwortlich. Diese Verantwortung – so praktisch das wäre – können wir in Österreich nicht komplett abgeben. Hilfe anzunehmen und anderen zu helfen, ist wichtig, kann aber nicht alles übernehmen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Dass die Lobautunnel-Proponenten mit dem Ergebnis (im Vergleich zu anderen Varianten sei das die teuerste und schlechteste) keine Freude haben, ist ...
Diese betrifft die Gott-sei-Dank-nicht-mehr-Ministerin Gewessler, welche auch am Milliardenloch der verflossenen Regierung beteiligt war und für die ...
460.000 Euro kostet ein Prüfbericht? Wer bitte hat da was geprüft? Dass Frau Gewessler keine Kosten und Mühen scheute, wird uns immer öfter bewusst. ...
Angeblich soll Wasserstoff die Zukunftstechnik sein. Aber wer soll diese Autos kaufen, wenn die Tankstellen immer weniger werden? Ich erinnere mich ...
Viele Jahrzehnte hat Waltraut Haas in vielen Filmen (z. B. „Im weißen Rößl“) mitgespielt. Und auch das Lied „Mariandl“ kennt fast jeder, es hat die ...
Auch wir evangelische Christen haben Franziskus sehr geschätzt! Er hat sich für die Armen und Benachteiligten eingesetzt und immer wieder versucht, ...
Dem Leserbrief von Doris Winkler in der „Krone“ vom 23. 4. kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Das Steuergeld der einheimischen arbeitenden ...
Und wieder mussten verwahrloste Tiere gerettet werden. Wir haben ein Tierschutzgesetz, warum wird nicht von den Gemeinden unangemeldet kontrolliert? ...
Vom Fenster aus beobachtete ein Zeuge in Rudolfsheim-Fünfhaus, wie drei Jugendliche eine Zeitungskassa plünderten. Die herbeigerufene Polizei konnte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.