Das freie Wort

Der Staat macht keine Schulden

Das völlig aus dem Ruder gelaufene Bundesbudget wird stets damit begründet, dass der Staat zu viel ausgegeben habe. Das ist eine völlig falsche Bezeichnung, denn der Staat hat und kann von sich aus nichts ausgeben. Es war die immer noch amtierende Bundesregierung, die frei nach dem Motto des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz „Koste es, was es wolle“ zig Milliarden verteilte. Anstatt wie die anderen Länder in der Europäischen Union die Inflation zu bekämpfen, wurde großzügig Geld verteilt. Umsatzrückgänge im Handel und Konjunktureinbrüche in der Wirtschaft wurden überaus großzügig mit Milliardenbeträgen ausgeglichen. Die Entscheidung, viele Milliarden zu verteilen, traf nicht der Staat, sondern die Bundesregierung. Mit diesen Geldgeschenken erhoffte sich die Bundesregierung Dankbarkeit der Empfänger und Stimmen bei der Nationalratswahl. Der inzwischen nach Brüssel abgegangene Finanzminister Magnus Brunner war überaus gerne bereit, immer mehr Milliarden Euro an die Bürger zu verteilen. Das Budgetdefizit ließ er bewusst in bedenkliche Höhen steigen, für den erhofften Wahlerfolg bei den Nationalratswahlen war ihm und dem Bundeskanzler nichts zu teuer. Das drohende Defizit schien die Regierung nicht zu kümmern, die Warnungen der Wirtschaftsforscher und des Fiskalrates wurden negiert und die überaus kompetenten Experten als unwissend abgekanzelt. Die mit vollen Händen ausgegebenen Milliarden bescherten unserem Land eine extrem hohe Staatsverschuldung, ein riesiges Milliardenloch im laufenden Budget und seitens der EU droht ein Defizitverfahren. Nun darf der Steuerzahler, wie die Politik flapsig betont, den Gürtel enger schnallen. Die Bürger haben die Rechnung für die leichtfertige Budgetpolitik der Bundesregierung zu bezahlen. Die gleichen Politiker, die ohne Hemmungen Milliarden verpulverten, schnüren ein gewaltiges Sparpaket. Es sind die gleichen Politiker, die Schulden machten, als gäbe es kein Morgen, es sind genau die gleichen Politiker, die die Menschen nun dafür zahlen lassen. Mit dem völlig falschen Begriff, der Staat habe über die Verhältnisse gelebt, versuchen sie ihr Fehlverhalten dem Staat umzuhängen. Nicht der Staat hat so hohe Schulden angehäuft, die Bundesregierung ist verantwortlich für das Desaster. Zumindest darf erwartet werden, dass die Verantwortlichen für ihre leichtfertige Budgetpolitik einstehen und nicht den Staat, wer immer das auch sein mag, dafür verantwortlich machen.

Franz Peer, Linz

Erschienen am Sa, 18.1.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 25. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • José Curado

    Ein erster, aber ein wichtiger Schritt

    Die gute Nachricht zuerst: Wir werden immer älter. Diese demografische Entwicklung führt aber dazu, dass der Bedarf an Pflegekräften noch weiter ...
  • Helmut Hintner

    „Exorbitante“ Kosten für Tunnel-Prüfbericht?

    Dass die Lobautunnel-Proponenten mit dem Ergebnis (im Vergleich zu anderen Varianten sei das die teuerste und schlechteste) keine Freude haben, ist ...
  • Friedrich Travnicek

    Die nächste Leiche im Keller

    Diese betrifft die Gott-sei-Dank-nicht-mehr-Ministerin Gewessler, welche auch am Milliardenloch der verflossenen Regierung beteiligt war und für die ...
  • Annemarie Senz

    Wer hat was geprüft?

    460.000 Euro kostet ein Prüfbericht? Wer bitte hat da was geprüft? Dass Frau Gewessler keine Kosten und Mühen scheute, wird uns immer öfter bewusst. ...
  • Ing. Franz H. Staudigl, MSc.

    Vorhersehbare Entscheidung

    Wie im „Krone“-Bericht zu lesen, macht die OMV Schluss mit Wasserstoff-Tankstellen. Zu teuer! Das war klar. Und auch risikoreich ist’s mit dem ...
  • Herbert Humenberger

    Wasserstoffauto

    Angeblich soll Wasserstoff die Zukunftstechnik sein. Aber wer soll diese Autos kaufen, wenn die Tankstellen immer weniger werden? Ich erinnere mich ...
  • Ingo Fischer

    Trauer um Schauspiel-Legende

    Mit Waltraut Haas verliert Österreich eine der größten Filmschauspielerinnen aller Zeiten. Sie war die Mariandl und die Wirtin im „Weißen Rößl am ...
  • Erwin Graf

    „Unsere“ Waltraut Haas

    Ich war viele Jahre Obmann des Klubs der Wiener Schlossermeistersöhne und -töchter und durfte immer wieder nette, interessante Gäste begrüßen. Im ...
  • Gerhard Jager

    Die „Rößl-Wirtin“ ist nicht mehr

    Viele Jahrzehnte hat Waltraut Haas in vielen Filmen (z. B. „Im weißen Rößl“) mitgespielt. Und auch das Lied „Mariandl“ kennt fast jeder, es hat die ...
  • Alfred Kleindienst

    ÖGK-Defizit

    Ich kann mich nur den Leserbriefen vom Sonntag, 20. April, anschließen. Es ist schon richtig, dass die Bevölkerung älter wird und dadurch höhere ...
  • Franz Peter Jelly

    Staatseinnahmen

    Österreich liegt bei Staatseinnahmen auf Platz 2 in der EU. Wir haben also nach Finnland (53,4% des BIP) die höchsten Staatseinnahmen mit 51,6%. ...
  • Paul Glattauer

    Putin nicht beim Papst-Begräbnis

    Wie einseitig es derzeit in der Politik zugeht, sieht man daran, dass Putin mehr oder minder ausgeladen wurde, beim Papst-Begräbnis dabei sein zu ...
  • Robert Kindl

    Brutaler Raubüberfall

    Und schon wieder ist der Tatort in Wien, und die mutmaßlichen Täter sind aus Syrien und dem Irak! Die Verdächtigen sind 14 und 15 Jahre alt. Das ...
  • Karin Moser

    Bildet endlich unsere Jugend aus!

    Streicht mit sofortiger Wirkung den unintegrierbaren und kriminellen Zuwanderern endlich jeden Cent des bisher nachgeschmissenen Steuergeldes. Und ...
  • Dipl. Päd. Stefan Scherz

    Tod des Papstes

    Auch wir evangelische Christen haben Franziskus sehr geschätzt! Er hat sich für die Armen und Benachteiligten eingesetzt und immer wieder versucht, ...
  • Renate Pirhöfer

    Ukraine-Hilfsfahrt

    Vielen Dank für den tollen Bericht über die Ukraine-Hilfsfahrt vom 20. April!
  • Dagmar Wenk

    Wien ist anders

    Ich bin fassungslos, ich habe von meinem Arzt eine Überweisung für eine orthopädische Begutachtung bekommen, er hat mir ein Krankenhaus in Wien ...
  • Wilfried Dessovic

    Medienkompetenz

    Zum grundsätzlich richtigen Leserbrief des Lehrers Sepp Schnöll (23. 4.), in dem er eine handyfreie Schule einschließlich eines Entzugs des Geräts ...
  • Heinz Vielgrader

    Zwei Millionen in Rom – auch Trump kommt

    Zwei Millionen Besucher werden in Rom zu den Begräbnisfeierlichkeiten von Papst Franziskus erwartet. Auch US-Präsident Donald Trump, der Papst ...
  • Karl Fuchs

    Leserbrief „Steuerpflicht für das Trinkgeld“

    Dem Leserbrief von Doris Winkler in der „Krone“ vom 23. 4. kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Das Steuergeld der einheimischen arbeitenden ...
  • Ilse Schwarzberger

    Pferde gerettet

    Und wieder mussten verwahrloste Tiere gerettet werden. Wir haben ein Tierschutzgesetz, warum wird nicht von den Gemeinden unangemeldet kontrolliert? ...
  • Kurt Gruber

    Multikulti auf Wienerisch

    Vom Fenster aus beobachtete ein Zeuge in Rudolfsheim-Fünfhaus, wie drei Jugendliche eine Zeitungskassa plünderten. Die herbeigerufene Polizei konnte ...
Voriger Tag

Fr., 25. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt