Das freie Wort

Es ist ein Staatsstreich!

Es ist in der Tat ein Staatsstreich, der sich gerade in den USA abspielt. Da gebe ich Kurt Seinitz vollkommen Recht. Und es ist ein Staatsstreich, wie ihn die Welt nur selten oder gar nicht miterlebt. Ohne Schießereien, ohne brennende Gebäude, ohne Militär auf den Straßen und vorerst noch ohne Massendemos empörter US-Bürger und Massenverhaftungen. Ein leicht autistischer Milliardär namens Elon Musk, der sich nie einer Wahl gestellt hat, befehligt im Namen Trumps eine junge Prätorianergarde, die geschützte Daten, Ministerien und auch deren Beamte rücksichtslos attackiert und ein Schreckensregime errichtet hat. Zehntausende FBI- und CIA-Angehörige bekamen den blauen Brief, und ich würde mich als US-Bürger langsam besorgt fragen, wer eigentlich noch das Land und mich selbst in Zukunft verlässlich schützen kann bzw. soll? Das über 200 Jahre alte bewährte System der „Checks and Balances“ dürfte zum ersten Mal in der Geschichte der USA radikal aus dem Gleichgewicht gebracht worden sein, und es ist fraglich, ob es in den kommenden Jahren überhaupt noch Geltung besitzen wird. Es wird sich weisen, ob dieser Staatsstreich längerfristig Erfolg haben wird. Viele Menschen werden erst während der kommenden Wochen erkennen, dass die größte Demokratie der Erde derzeit rasch in eine oligarchisch kontrollierte Autokratie abgleitet, und dagegen zu protestieren beginnen. Eines sollte man dabei nicht vergessen: Die USA hatten schon einmal einen schrecklichen Bürgerkrieg erlebt, und so etwas kann unter den derzeitigen Umständen durchaus wieder passieren. Dessen sollte sich der US-Präsident hoffentlich bald bewusst werden.

Martin Krämer, per E-Mail

Erschienen am Di, 11.2.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 11. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Hans Rankl

    WM-Märchen in Saalbach

    Einfach toll! Unsere Athletinnen und Athleten bringen Österreich nach der Hälfte der WM-Bewerbe zum Jubeln. Mit einer Gold- (Steffi Venier) und 3 ...
  • Franz Weinpolter

    Duell Scholz – Merz

    Im deutschen Fernsehen trafen anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz von der ...
  • Ingo Fischer

    Spannendes TV-Duell

    Mit großem Interesse habe ich das TV-Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) verfolgt. Wie weit sich der politische Diskurs auch in ...
  • Dagmar Junker

    Österreich-Fahne

    Habe ich wirklich richtig gelesen? Da hängt ein Schüler in seiner Klasse eine Österreich-Fahne samt Bundesadler auf und muss diese wieder abnehmen. ...
  • Alexander Meyer

    Trump und Zölle

    Hallo, Herr Nowak! Ihre Einschätzung zu diesem Thema teile ich voll. Man sieht, was Zoll-Androhungen bewirken – im Fall von Mexiko und Panama. Auch ...
  • Dr. Christine Sperl

    Kanzler Kickl

    Italien hat seit geraumer Zeit eine Ministerpräsidentin, die dem rechten Lager angehört. Frau Meloni ist durchaus angesehen, und man kann sagen, dass ...
  • Robert Lehmann

    37 Millionen Euro für kranke Häftlinge

    Unsere kranken Häftlinge kosten uns siebenunddreißig Millionen Euro. Es wurden 42.863 Plomben für die Häftlinge gebraucht – und das alles von unserem ...
  • Georg Culetto

    „Thema des Tages“: „Was soll das?“

    Treffender konnte Herr Landauer die Situation bei uns im Land nicht darstellen, ein großes Dankeschön dafür. Leider hören das die Politiker nicht, ...
  • Arthur Pernkopf

    Kompromisse auf beiden Seiten!

    Dass sich die Verhandlungen zur Bildung einer Bundesregierung zwischen Schwarz/ Blau so gestalten wie jetzt, war vielleicht nicht ganz zu erwarten. ...
  • Reinhard Scheiblberger

    Wenn es keiner merkt

    Betrachtet man das Koalitionstheater von der heiteren Seite, könnte man sich durchaus vorstellen: Was wäre los, würde vier Monate lang das Alten-, ...
  • Martin Krämer

    Es ist ein Staatsstreich!

    Es ist in der Tat ein Staatsstreich, der sich gerade in den USA abspielt. Da gebe ich Kurt Seinitz vollkommen Recht. Und es ist ein Staatsstreich, ...
  • Wolfgang Gschiel

    Sind wir in Österreich, oder nicht?

    Es ist eine Frechheit, dass in einer österreichischen Schule unsere Fahne nicht gehängt werden darf. Weit haben wir es gebracht. Sind wir in ...
  • Leopoldine Gram

    Der EU sei Dank!

    Ab 10. Februar darf Mehlwurmpulver in Brot, Gebäck und anderen Lebensmitteln beigefügt werden. Auch wenn eine entsprechende Kennzeichnung auf der ...
  • Josef Fuchs

    Koalitionsverhandlung!

    Die beiden Chefverhandler – Herr Kickl (FPÖ) und Herr Stocker (ÖVP) – sollten mit ihren Beratern/Teams die Gespräche ab sofort in einem Raum ...
  • Josef Blank

    Da kommt Freude auf!

    Mit großer Freude und Genugtuung habe ich die Glosse des Redakteurs Claus Pándi über die sehr erfolgreiche ehemalige Festspielpräsidentin Dr. Helga ...
  • Harald Puschner

    EU-Beitrag

    Warum kann man einen freiwillig verdoppelten Beitrag (von einem größenwahnsinnigen Politiker) nicht wieder halbieren?
  • Richard Nail

    Stichwahl

    Warum macht man nach der Nationalratswahl nicht einfach eine Stichwahl zwischen den zwei stimmenstärksten Parteien?
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Kurswechsel – jetzt!

    Wer einen massiven Rechtsruck und Kickl als Kanzler verhindern will, muss neue Verhandlungen der ÖVP mit den anderen Parteien gutheißen – und die ...
  • Herbert Jöbstl

    Selbstüberschätzung

    26,3% für die ÖVP und 28,8% für die FPÖ, so das Ergebnis für diese beiden Parteien, die jetzt Koalitionsverhandlungen führen, bei der letzten ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Expertenregierung – und die Folge.

    Hans Bürger geht im ORF auf die stockenden Regierungsverhandlungen ein. Er sagt richtigerweise: Eine Expertenregierung könnte nur verwalten und nicht ...
  • Pamela Pfennigbauer

    „Wir haben immer noch Herzklopfen“

    Mir haben die kleinen Liebesgeschichten von den fünf Paaren in der „Krone bunt“ gut gefallen, vor allem jene von Ulla (94) und Franz (95), sie ist ...
Voriger Tag

Di., 11. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt