26,3% für die ÖVP und 28,8% für die FPÖ, so das Ergebnis für diese beiden Parteien, die jetzt Koalitionsverhandlungen führen, bei der letzten Nationalratswahl. Eigentlich haben es alle Parteien gewusst und auch kundgetan, dass man mit Kickl nicht über die Bildung einer Regierung verhandeln kann oder will. Und dieser verhält sich derzeit tatsächlich so, als habe er bei der Wahl die absolute Mehrheit gewonnen. Mit solchen Demütigungen und unumstößlichen Forderungen, wie er bei den jetzigen Koalitionsverhandlungen der ÖVP begegnet, kann doch nie gegenseitiges Vertrauen entstehen. Es zeigt nur die emotionale Kälte, die von Kickl ausgeht. Er hätte sich ein Beispiel an Mario Kunasek nehmen sollen. Aber so, wie sich Kickl gebärdet, ist mit ihm kein Staat zu machen. Doch vielleicht stellt Kickl unerfüllbare Forderungen, weil er an einer Regierungsbildung gar nicht interessiert ist, sondern an Stimmenmaximierung bei einer Neuwahl.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Mit großem Interesse habe ich das TV-Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) verfolgt. Wie weit sich der politische Diskurs auch in ...
Habe ich wirklich richtig gelesen? Da hängt ein Schüler in seiner Klasse eine Österreich-Fahne samt Bundesadler auf und muss diese wieder abnehmen. ...
Hallo, Herr Nowak! Ihre Einschätzung zu diesem Thema teile ich voll. Man sieht, was Zoll-Androhungen bewirken – im Fall von Mexiko und Panama. Auch ...
Italien hat seit geraumer Zeit eine Ministerpräsidentin, die dem rechten Lager angehört. Frau Meloni ist durchaus angesehen, und man kann sagen, dass ...
Unsere kranken Häftlinge kosten uns siebenunddreißig Millionen Euro. Es wurden 42.863 Plomben für die Häftlinge gebraucht – und das alles von unserem ...
Dass sich die Verhandlungen zur Bildung einer Bundesregierung zwischen Schwarz/ Blau so gestalten wie jetzt, war vielleicht nicht ganz zu erwarten. ...
Mit großer Freude und Genugtuung habe ich die Glosse des Redakteurs Claus Pándi über die sehr erfolgreiche ehemalige Festspielpräsidentin Dr. Helga ...
Hans Bürger geht im ORF auf die stockenden Regierungsverhandlungen ein. Er sagt richtigerweise: Eine Expertenregierung könnte nur verwalten und nicht ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.