Politikchaos! Wie nicht anders zu erwarten: Hickhack zwischen dem Wahlsieger Kickl und der Verliererpartei ÖVP. Es geht nicht um die FPÖ, es geht um die Person Kickl, die persönliche Rache wegen des verlorenen Innenministeriums in den Raum stellt und auf dieses Ministerium absolut nicht verzichten will. Leider sind wir so weit gekommen, dass wir uns diese erbärmlichen Verhandlungen anschauen müssen, weil in den beiden Großparteien keine vertrauenswürdigen Persönlichkeiten mehr zu finden sind, sodass die Wähler diesem Rattenfänger Kickl auf den Leim gegangen sind, der EU-Gesetze auch nicht aushebeln kann. Auch wenn jetzt da eine Zwangskoalition zustande kommen würde, was ich nicht mehr glaube, das Kalkül von Kickl ist ja schon absehbar: die ÖVP so lange mit unsinnigen Forderungen zu nerven, bis sie das Handtuch wirft und die Verhandlungen platzen lässt. Eventuelle Neuwahlen würden auch nichts bringen, dann würde die FPÖ wahrscheinlich noch mehr Prozente erhalten, dann hätten wir dasselbe peinliche Theater wie jetzt. Also was tun? Es wäre den beiden Großparteien zu raten, sich schleunigst wieder an den Verhandlungstisch zu setzen und einen Volkskanzler Kickl zu verhindern. Es geht um unser Österreich, verdammt noch einmal, und nicht um politische Befindlichkeiten, das müsste auch ein Herr Babler schön langsam begreifen und uns nicht mit Vorschlägen wegen neuer Steuern kommen. Der Mittelstand wird ja schon immer und ewig mit hohen Steuerabgaben ausgeliefert. Wir haben absolut ein Ausgabenproblem. Es werden immer weniger, die eine hohe Last tragen müssen, und immer mehr, die die Hand aufhalten. Vor allem wären auch in der politischen Landschaft Einsparungen schon dringend notwendig. Ich habe heute gelesen, dass die FPÖ 22 Millionen Euro Förderung bekommen wird. Die ÖVP 20,9 Millionen. Es ist nicht zu fassen, was diese Parteien im Gesetzesrahmen abkassieren können. Leute, das ist hart erarbeitetes Steuergeld. Dafür erwarten wir uns eine zufriedenstellende Leistung und kein erbärmliches Herumtaktieren auf unsere Kosten. Bringt endlich eine Regierung zusammen, geht aufeinander zu und lasst eure persönlichen Wünsche außer Acht. Das hält ja niemand mehr aus, was da hinter verschlossenen Türen abläuft.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Seit Beginn des heurigen Jahres sind es bereits 30 Jahre, dass man uns in die EU gelockt hat! Was haben uns die Politiker vor dem EU-Beitritt 1994/95 ...
Politikchaos! Wie nicht anders zu erwarten: Hickhack zwischen dem Wahlsieger Kickl und der Verliererpartei ÖVP. Es geht nicht um die FPÖ, es geht um ...
Die neue Verordnung der EU erlaubt Lebensmittel mit Insektenpulver (Mehlwürmer) im Brot und im Käse. Außer Vorschriften und Strafzahlungen kommt von ...
Spätestens nach Präsident Trumps Flut an Sofortmaßnahmen sollte man verstanden haben, welche Konsequenzen seine Politik hat: Attacken auf queeres und ...
Dass der reichste Mann der Welt das Entwicklungshilfeprogramm USAID abdrehen kann, ist absurd und unanständig. Musk und Trump verschulden damit den ...
Jo, eh! Der Strom kommt aus der Steckdose. Das Handy hat man. Und der Wohlstand kommt vom Staat. Man muss da nichts tun dafür. Dazu kommt noch, dass ...
Wenn man sich so umhört, herrscht überall große Freude über unsere Ski-Alpin Stars – Damen und Herren – und deren tolle Erfolge in Saalbach bei der ...
Fast täglich berichten die Medien über irgendwelche KI-Errungenschaften, aber ebenso kann man über negative Auswirkungen hören oder lesen, und viele ...
Die mühsamen Koalitionsverhandlungen der letzten Monate zeigen, wie polarisiert die politische Stimmung im Land ist. Wäre es daher nicht endlich an ...
Christian Baha schreibt in seinem Gastkommentar „De facto“ in der „Kronen Zeitung“: „Es ist beabsichtigt, Sky Shield in die vom NATO-Befehlshaber für ...
Wie in der „Krone“ vom 11. 2. zu lesen ist, haben ÖVP und SPÖ im Laufe der letzten Wahljahre einen massiven Schuldenberg angehäuft, während die FPÖ ...
Es klingt wie der politische Witz des Tages, wenn die SPÖ und die Neos nach ihrem Totalversagen plötzlich sagen: „Wir sind für Verhandlungen bereit.“ ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.