Christian Baha schreibt in seinem Gastkommentar „De facto“ in der „Kronen Zeitung“: „Es ist beabsichtigt, Sky Shield in die vom NATO-Befehlshaber für Europa geführte Luftverteidigung des NATO-Gebiets einzubinden.“ Im Kriegsfall würde dann nicht Österreich, sondern die NATO über den Einsatz der österreichischen Luftverteidigung entscheiden. Bei der europäischen Luftverteidigungsinitiative Sky Shield handelt es sich in erster Linie um einen Zusammenschluss europäischer Staaten, um gemeinsam den notwendigen Waffenmix kostengünstig zu beschaffen. Eine gemeinsame Beschaffung, Nutzung und Ausbildung stehen nicht im Widerspruch zur Neutralität. Selbstverständlich hat Österreich die Bekämpfungshoheit im österreichischen Luftraum und nicht die NATO. Die NATO-Staaten Frankreich, Italien, Spanien und Portugal lehnen eine gemeinsame Beschaffung ab, da sie eigene Luftverteidigungssysteme produzieren oder bereits besitzen. Bei der aktiven Luftraumüberwachung wird schon heute mit den Nachbarstaaten zusammengearbeitet, und niemand hat das bisher als Neutralitätsverletzung angesehen. Auch das gesamte Flugverkehrsmanagement wird von EUROCONTROL koordiniert. Ob Sky Shield oder erweiterte Luftverteidigung, ein Schutz der Bürger vor möglichen Luftangriffen muss in Österreich aufgebaut werden. Auch die neutrale Schweiz ist Mitglied dieser europäischen Luftverteidigungsinitiative. Die künftige Regierung will doch kein Sicherheitsrisiko für Österreich darstellen?
Oberst i.R. Kurt Gärtner, Wels
Erschienen am Mi, 12.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.