Das freie Wort

Die Lebensmittel-Verschwendung

Die Müllberge aus Lebensmitteln werden jedes Jahr mehr. Lebensmittel-Verschwendung entsteht, weil wir im Überfluss leben. Das Lebensmittel-Angebot ist riesig, und man wird von manchen Firmen zum Konsum verleitet. Planen Sie den Einkauf, damit es zu keiner Verschwendung von wertvollen Lebensmitteln kommt. Einen guten Nebeneffekt gibt es auch. Ihre Brieftasche wird geschont, indem sie weniger Geld ausgeben. Versuchen Sie, nur jene Lebensmittel,n zu kaufen, die auf dem Einkaufszettel stehen.

Helmut Horvath, Forchtenstein

Erschienen am Do, 13.2.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 13. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Helmut Speil

    Mildes Urteil

    Das darf nicht wahr sein! Ein 21-jähriger Syrer wurde wegen einer Sexualstraftat rechtskräftig zu einem Jahr unbedingter Haft verurteilt. Trotz ...
  • Helmut Horvath

    Die Lebensmittel-Verschwendung

    Die Müllberge aus Lebensmitteln werden jedes Jahr mehr. Lebensmittel-Verschwendung entsteht, weil wir im Überfluss leben. Das Lebensmittel-Angebot ...
  • Mag. Martin Behrens

    Tempo 150

    Tempo 150 auf Autobahnen ist fast so unsinnig wie die permanent von grüner Seite vorgeschlagene Reduzierung auf 100. Tempo 150 erhöht das Fahrrisiko ...
  • Gerhard Pilz

    IG-Luft-100er

    Sollte die wegen der miesen Luftqualität rund um Graz eingeführte Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen aufgehoben werden, dann würde man auf ...
  • Dr. Erich Gnad

    Staatstragende Verantwortung, was ist das?

    Die Koalitionsgespräche sind gescheitert. Für die Politik, insbesondere für die ÖVP, ist das ein Armutszeichen. Man kann nicht mit den Grünen, ...
  • Franz Weinpolter

    Der „Wurm-Aufreger“

    Die EU hat schon ärgere Fehler gemacht, als die Beimengung von diversen Insekten in unsere Nahrung zu erlauben. Das ist wieder nur ein Grund für ...
  • Friedrich Leisser

    Mehlwürmer im Essen

    Zahlreiche Leserbriefschreiber machen ihrem Ärger Luft, in Zukunft Insekten essen zu „müssen“. Erstens ist diese Zutat deklariert, und zweitens – ...
  • Dr. Leopold Dercsaly

    Mehlwürmer – igitt!

    In der „Kronen Zeitung“ las ich, dass es eine EU-Verordnung gibt, die es erlaubt, Mehlwürmer in Lebensmitteln zu verarbeiten. Da zeigt es sich wieder ...
  • Franz Köfel

    Die ÖSV-Präsidentin hatte recht

    Wenn man von den Heim-Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach nun Zwischenbilanz zieht, hatte die Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes, Roswitha ...
  • Norbert Puster

    Gott sei Dank!

    Die Koalitionsverhandlungen zwischen dem Möchtegernvolkskanzler Herbert Kickl und seinem (gleich angenehmen) Widerpart auf ÖVP-Seite, Herrn Stocker, ...
  • Helga Marsteurer

    Kickl hatte recht.

    . . . als er diese „Koalitionsverhandlungen“ abgebrochen hat. Es hat doch keinen Sinn mehr. Man hat alles versucht, die FPÖ politisch auflaufen zu ...
  • Karin Moser

    Kickl hat’s verbockt

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
  • Franz Peer

    Herbert Kickl ist gescheitert

    Herbert Kickl, der Parteichef der FPÖ, wird nicht der nächste Bundeskanzler. Er hat nach dem Wahlerfolg seinen Machtrausch nicht zügeln können und ...
  • Karl Brunner

    Unglaublich

    Parteispitzen sind egoistisch, und das unglaublich viel. Miteinander zu regieren, ist leider nicht ihr Ziel!
  • Susanne Freigassner-Riederer

    Kompromisse zum Wohle des Landes

    Es war zu erwarten, dass die FPÖ angesichts der positiven Umfrageergebnisse eine Neuwahl anstrebt. Die ÖVP wurde mit für sie immer mehr unannehmbaren ...
  • Robert Kindl

    Chancen nicht genutzt

    Der FPÖ-Chef hatte die Möglichkeit, erstmals Bundeskanzler zu werden! Mit knapp 29 Prozent Wählerzustimmung ist es aber schwierig, die Ressorts ...
  • Alexander Neumann

    Geschafft!

    Nach fünfwöchigen Verhandlungen kam die gebündelte Kraft der „Kickl-Verhinderer“ zum Erfolg. Die gescheiterten Ampel-Protagonisten Babler, ...
  • Erich Magerl

    Trump und Zölle

    Wie Wirtschaftsfachleute wissen, schützen Zölle nur scheinbar und temporär „den eigenen Betrieb“. Man hält dadurch wohl die internationale Konkurrenz ...
  • Ein ehemaliger Wirt, Hans Bauer

    Einzigartige Ski-WM

    Zum Thema WM in Saalbach ohne Teilnahme von Bundesregierung oder Bundespräsident: Sehr geehrtes Organisationsteam, es ist mir ein großes Bedürfnis, ...
  • Gerhard Holzmann

    Unsere Kinder müssen den Schaden ausbaden!

    Ich danke Ihnen, Herr Mag. Anton Bürger, Sie haben die Sünden der EU, die Österreich keineswegs etwas gebracht hat, perfekt aufgelistet. Man kann nur ...
  • Josef Blank

    Nur ein bescheidener Vorschlag

    Der größte Kulturpalast der Welt, der Pariser Louvre, wird renoviert und besucherfreundlicher gemacht, nachdem letztes Jahr neun Mio. Menschen dort ...
  • Ilse Schwarzberger

    „Die EU-Sünden“

    Herr Mag. Bürger, Ihr Leserbrief vom 12. 2. war einfach einmalig! Sie haben aufgezeigt, was alles schiefläuft in unserer EU. Sie ist schon lange ...
  • Hermann Schmitz

    Fasching in Deutschland

    Frau Merkel kritisiert die Entscheidung von Merz bzgl. der Zusammenarbeit mit der AfD. Kein Wort der Selbstkritik dazu, dass gerade sie es war, die ...
Voriger Tag

Do., 13. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt