Das freie Wort

Und wieder ist es passiert!

Immer wieder bedanken sich Männer aus den mittlerweile bekannten Ländern mit Tod und dem Verderben, das sie über unser schönes Land bringen, für unsere Gastfreundschaft. Wann wird diesem Treiben endlich ein Schlussstrich gesetzt? Wie vielen Menschen muss noch Tod und Leid zugefügt werden, bis unsere Politik nicht nur Ankündigungen macht („da muss mit aller Härte durchgegriffen werden“ – ich kann es schon gar nicht mehr hören), sondern auch Taten setzt? Aber wahrscheinlich war es wieder ein armer, traumatisierter Kriegsflüchtling in einem psychischen Ausnahmezustand, da muss man dann schon Verständnis haben. Ich habe es allerdings nicht, und mit mir vermutlich viele andere auch nicht. Herzlichen Danke auch an Frau Merkel. Die von ihr gesäte Saat geht nun in ganz Europa allmählich auf.

Karl Kern, Rein

Erschienen am Mo, 17.2.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 19. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Lena Grasser

    Anschlag

    Bevor Migranten in unser Land kommen, sollte deren Vergangenheit aufs Genaueste überprüft werden. Warum sollen Menschenleben in Gefahr gebracht oder ...
  • Barbara Holub

    Taten statt Worte

    Werte Politiker, es ist sehr mitfühlend, wenn Sie huldvolle Worte schwingen und in Gedanken bei den Hinterbliebenen der Opfer sind, wenn es um die ...
  • Gerhard Gomsi

    Angriffe

    Was geschieht, wenn eine vor Optimismus und Zuversicht strotzende und strahlende Verhandlungsdelegation unter Führung eines Herrn Babler oder Stocker ...
  • Kurt Gruber

    Terroranschläge

    Warum gibt es in Staaten wie Ungarn, der Slowakei, Tschechien oder Polen keine Terroranschläge, Messerangriffe und Vergewaltigungen? Ganz einfach, ...
  • Alfred Greillensteiner Partsch

    Nicht genügend für unsere Politiker

    Der Vorfall in Villach zeigt wieder, wie unfähig unsere sogenannten Politiker sind. Der Innenminister plärrt im Befehlston nur Blabla, kündigt immer ...
  • Gerhard Eisner

    Damit die Politik reagiert

    Es muss erst was passieren, damit unsere Politik reagiert! Etwa mit dem Ablehnungsverfahren gegen den Villach-Attentäter.
  • Franz Moser

    IS-Terroranschlag

    Geschockt vom grauslichen Ereignis, muss ich mir von unseren Politikern sagen lassen, dass der Täter mit aller nach dem Gesetz möglichen Härte ...
  • Gottlieb Muschik

    Wie viele Opfer braucht es noch?

    Laut einem Expertenbericht in den Medien gibt es noch mindestens 150 Gefährder in Österreich. Warum sind diese Leute noch in unserem Land und leben ...
  • Martin Krämer

    So kann es nicht weitergehen

    Junge Mädchen kommen in Fabriksruinen zu Tode, weil sie etwas Besonderes auf TikTok posten möchten, und bei uns Schutz suchende Asylberechtigte ...
  • Mag. Günther Schreiber

    Villach und der Fasching

    Seit vielen Jahrzehnten ist Villach als österreichische Faschingshochburg bekannt und beliebt. Nicht zuletzt aufgrund der TV-Übertragungen kennt man ...
  • Egon Hofer

    Jetzt Faschingsgaudi ist pietätlos

    Es gibt Zeiten der Trauer und Zeiten der Ausgelassenheit. Der Versuch in Villach, den Schmerz einfach auszublenden und sofort wieder zur ...
  • Helmut Maria Horvath

    Dürfen uns nicht alles gefallen lassen

    Der Villacher Fasching soll großteils abgesagt werden. Viele Bürger finden das in Ordnung. Doch mit einer Absage des Villacher Faschings hätten die ...
  • Robert Kindl

    Aufpasser für Babler

    Bei den künftigen SPÖ/ÖVP-Verhandlungen über eine Koalition der Wahlverlierer werden Wiens Bürgermeister Ludwig und Frau Bures bei den Verhandlungen ...
  • Monika Cynke

    Vormundschaft?

    Ist Andreas Babler von der eigenen Partei entmündigt worden? Entscheidungen werden jetzt von Frau Bures und Herrn Ludwig getroffen – eine Blamage auf ...
  • Heinz Vielgrader

    Ludwig und Bures sollen Babler bremsen

    Auch wenn der Wiener Bürgermeister, der sich nie wie Babler links-marxistisch äußert und politisch eher ein Mann von Mitte-links ist, nun die ...
  • Walter Haiden

    Bruno: Genial

    Ich bin seit 1987 „Krone“-Abonnent. Alleine die Kunstwerke des Herrn Bruno Haberzettl machen die „Krone“ kaufenswert. Natürlich gibt es auch andere ...
  • Karl Brunner

    Die Bürger warten.

    Die Bundespolitik lässt die Bürger sehr lange warten, geniert sich nicht, die Wartezeit zu verlängern. Rot und Schwarz wollten einen blauen Kanzler ...
  • Christian Mitterer

    Europa unerwünscht

    Europa ist am Verhandlungstisch unerwünscht. Aber wie der gelernte Europäer weiß: Das wird teuer. Zahlen werden wir, und die Amerikaner teilen sich ...
  • Wolfgang Knapp

    Österreich hätte Kickl dringend gebraucht

    Einen Bundeskanzler Herbert Kickl hätte Österreich dringender denn je gebraucht. Die jüngsten Anschläge in München und Villach sind ein weiterer ...
  • Robert Lehmann

    Lobautunnel wieder im Gespräch

    Es ist wieder die Rede vom Lobautunnel, dieses Problem hätte schon lange gelöst werden können. Eine Überquerung (Brücke) mit Hunderten Bäumen rechts ...
  • Mag. Klaus Stanzer

    Deutschland: Ziemlich abgehoben

    Wenn man liest und hört, dass viele Menschen in Deutschland hinsichtlich der Mieten und der täglichen Einkäufe schon mehr als am finanziellen Limit ...
  • Ursula Kleinhapl

    Bericht: „Kommen neue Abgaben?“

    Zum Artikel in der „Kronen Zeitung“ vom 17. 2. 2025 „Kommen neue Abgaben?“ sollte man vielleicht einmal die Politikergehälter überdenken.
  • Reinhard Scheiblberger

    Kabarett zum Nachdenken

    Kabarettisten, vor allem die, die sich die Politik als Zielscheibe ihres Spotts auserkoren haben, triumphieren in diesen – trotz bedenklicher ...
  • Ida Neubauer

    Direkte Demokratie

    Der Leserbrief von Manfred Waldner am 15. 2. 2025 spricht sicher vielen aus der Seele. Es kann von jeder Partei ein guter Vorschlag kommen, und ...
Voriger Tag

Mi., 19. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt