Das freie Wort

Messer-Terror in Villach

Mit Entsetzen muss man zur Kenntnis nehmen, dass der Terror auch nicht vor dem südlichsten Bundesland Österreichs haltmacht. Man wird unweigerlich mit der Frage konfrontiert, was wurde verabsäumt, um derartige Geschehnisse gar nicht erst aufkommen zu lassen? Nun, der Politik kann man nicht attestieren, dass sie sich um die Sicherheit der Bürger dieses Landes sonderlich kümmert. Der Willkommenspolitik wurde nicht Einhalt geboten, die Bundeshauptstadt scheint diesbezüglich ohnehin ein finanzielles Eldorado, der Anziehungskraft eines Magneten gleich, zu sein. Und eine künftige in Aussicht stehende Konstellation der Bundesregierung lässt nicht den Schluss zu, dass sich in Bezug auf die Gewährleistung der Sicherheit der Bürger etwas ändern wird. Auch sogenannte NGOs tragen das ihre dazu bei, indem man die Täter in der Opferrolle sieht und man ihnen jede erdenkliche mögliche Hilfe zukommen lässt. Wobei man den Eindruck gewinnt, deren gesetzliche Verfehlungen abzuwerten und somit die Tatbestände verharmlosen zu wollen. Welcher unbemittelte Täter kann sich der Dienste von Staranwälten bedienen in der Hoffnung auf ein „milderes“ Urteil? Als umso lobenswerter ist das Eingreifen des syrischen Essenszustellers zu werten, welcher ein weiteres Blutbad verhinderte. Nachdem hierzulande (angeblich) alle vor dem Gesetz gleichgestellt sind, ist auch mit einer Anklage hinsichtlich der „Tätlichkeit“ des Essenszustellers zu rechnen, ohne Rücksicht auf die Folgen, welche ein Wegschauen und Nichtagieren mit sich gezogen hätte. Zivilcourage kann man mit der heutigen Zeit nicht in Verbindung bringen. Und man kann nur hoffen, dass sich Rechtsanwälte finden, welche dem Helden von Villach unentgeltlich Rechtsbeistand leisten, und auch die Stadt Villach nebst einer selbstverständlichen Ehrung sich dahingehend einbringt, eventuelle mögliche finanzielle Aufwendungen abzuwenden. So tragisch dieser Terrorakt für die Hinterbliebenen des jungen Opfers und auch für die Verletzten ist, sollte man auch in Betracht ziehen, dass man Ausländern nicht generell mit Skepsis und Vorurteilen begegnen sollte. Zeigt dieser Vorfall doch auch, dass es rühmliche Ausnahmen gibt.

Helmut Maschat, Wien

Erschienen am Di, 18.2.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 21. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Gerald Hohenbichler

    Ehrliche Debatte über Migration und Integration

    Ich bin Österreicher und stolz auf mein Land – genauso wie Menschen aus anderen Nationen stolz auf ihre Herkunft sind. Unsere Generation hat mit den ...
  • Maria Wolfinger

    Der schlaue Putin

    Wenn es nicht zum Weinen wäre, könnte ich über den naiven Trump lachen. Endlich habe ich das Manöver und das Ziel von Putin verstanden. Das Ziel ist ...
  • Friedrich Leisser

    Was stellen wir uns eigentlich vor?

    Europa hat den Russen sanktioniert, hat Trump beleidigt und beschimpft – und unsere „Nullchecker“ haben dabei mitgetan. Wir werden das Echo nicht ...
  • Franz Weinpolter

    Putinversteher Trump

    Jetzt hat sich auch US-Präsident Donald Trump als Putinversteher „geoutet“. Er ist der Meinung, dass Russlands „Spezialoperateur“ Wladimir Putin am ...
  • Dr. Josef Mannert

    USA/Europa: Noch immer beste Freunde?

    Was sich in diesen Tagen politisch auf der Weltbühne abspielt, ähnelt einem Kabarett, jedoch mit ernstem Hintergrund. Die USA unter Trump schlüpfen ...
  • Alois Neudorfer

    Diktatfrieden?

    Wird das Streben nach Frieden als „eigenartig“ betrachtet oder doch wenigstens als gesunder Optimismus unserer Zeitepoche angesehen werden?
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Handyverbot in Schulen

    Warum gibt es in Österreich kein allgemeines Handyverbot in Österreichs Schulen? Ich kann mich nicht erinnern, das man zu unserer Schulzeit ...
  • Mag. Martin Behrens

    Präventionsvorschläge

    Es ist eigentlich unerhört, was nach dem Terror von Villach an unqualifizierten Präventionsvorschlägen kommt. Weil sich der Attentäter angeblich in ...
  • Helmut Speil

    Soziale Medien als Sündenbock

    Jahrzehntelange falsche Migrationspolitik wird natürlich negiert, dafür werden nun soziale Medien zum Sündenbock erklärt. Dass die Ursachen für ...
  • Alexander Platzer

    Messerverbot

    Gibt es nicht ein „wirksames“ Messerverbot? Dann hätte das Attentat in Villach ja nicht passieren dürfen, Herr Innenminister Karner! Aber diesmal war ...
  • Erich Schaflinger

    Leider gescheitert

    Viele Bürger haben sich einen reformfreudigen Bundeskanzler erhofft und auch dementsprechend gewählt, weil unsere vorangegangenen Regierungen außer ...
  • Harald Rauch

    Da bleiben oder gehen

    Eigentlich ist es ganz einfach: Alle Migranten, die kein Deutsch lernen, nicht in Österreich arbeiten wollen, die straffällig werden, müssen ...
  • Josef Rosenberger

    Woran unsere Gesellschaft kränkelt

    Wir wollen den Tatsachen nicht ins Auge sehen. Wir wehren uns mit Händen und Füßen gegen die Erkenntnis, dass wir unser Konto wirtschaftlich und ...
  • Leopoldine Gram

    Wie war das?

    Vor nicht einmal zwei Wochen warnten deutsche Politiker Österreich vor einer Regierung mit der FPÖ. Weil der amerikanische Außenminister in München ...
  • Gerhard Forgatsch

    Entmachtet

    Was sich augenblicklich in der SPÖ bezüglich „Parteichef“ abspielt, ist unglaublich. Der allgemein sehr unbeliebte SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler ...
  • Irmgard Ziermayr

    Villacher Fasching

    Ich finde es voll in Ordnung, dass der Villacher Fasching abgesagt wurde aus Pietätsgründen. Schade, es ist aber auch furchtbar, dass wir uns und ...
  • Dr. h. c. Dir. Mst. Hermann Decker

    Der Tag der Nichtwähler kommt

    Die hinterlistigen, unehrlichen Vertreter des Volkes haben es fast geschafft! In Zukunft überlegen sich die Leute, ob sie noch zu einer Wahl gehen. ...
  • Sonja Gschwendtner

    Schulen offen?

    Anlässlich schulischer Ski-/Rodelnachmittage ist mir beim Liefern der Ausrüstung für meinen Sohn aufgefallen, dass ein jeder zu jeder Tageszeit die ...
  • Paul Pollack

    Ziel war es, Kickl scheitern zu lassen

    Warum spricht niemand über die verlogene Scharade des Herrn Stocker? Ihm ging es, trotz aller Beteuerungen, doch nie um Regierungsverhandlungen mit ...
  • Michael Mokoru

    Anschlag vereitelt

    Wie erst jetzt bekannt, wurde vor zehn Tagen ein 14-Jähriger, bei welchem zu Hause mehrere Messer und IS-Devotionalien sichergestellt wurden, ...
  • Manfred Reiter

    Mitarbeiter fehlen

    In Österreich sind über 400.000 Menschen beim AMS oder in meist sinnlosen Schulungen gemeldet. Österreich kämpft mit einem Arbeitskräftemangel. Im ...
Voriger Tag

Fr., 21. Feb. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt