Es ist eigentlich unerhört, was nach dem Terror von Villach an unqualifizierten Präventionsvorschlägen kommt. Weil sich der Attentäter angeblich in einem sozialen Netzwerk radikalisiert hat, gibt es ernsthaft den Ruf nach dessen Einschränkung bis zu einem eventuellen Verbot von TikTok. Auch die stärkere Polizeipräsenz würde in diese Richtung genau nichts bewirken, weil die Exekutive in den allermeisten Fällen erst nach der Tat eingreifen kann. Oder die Verstärkung der digitalen Überwachung – für alle natürlich, weil ja eine zielgruppenspezifische Vorselektion rassistisch oder sonst was wäre. Aber vielleicht reichen Wertekurse, um in ein paar Stunden die fundamentalistische Grundeinstellung durch liberale westliche Werte zu ersetzen. Weil die Politik Voraussetzungen geschaffen hat, einer gefährlichen Minderheit den Zutritt zu diesem Land mit Daueraufenthalt und Einblendung in die Sozialsysteme zu verschaffen, und nicht in der Lage ist, das zu revidieren, muss das ganze Land die Konsequenzen und die Kollateralschäden tragen. In einem ersten Schritt sollte man die Gefährder, dauerhaft überwachte tickende Zeitbomben, deren Anzahl hierzulande im dreistelligen Bereich liegen soll, in ihre Herkunftsländer rückführen. Ganz gleich, was Brüssel, die UNO oder sonst wer dazu sagt.
Mag. Martin Behrens, per E-Mail
Erschienen am Fr, 21.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Deutschland steht die Bundestagswahl jetzt wirklich vor der Tür, und einige Parteien werden offensichtlich nervös – nicht nur, aber auch wegen der ...
Seit dem Regierungswechsel in den USA zu Jahresbeginn ist die Welt nicht mehr dieselbe. Zeitenwende drückt die Realität zu wenig aus. Die Auftritte ...
Wenn unsere allerliebsten Nachbarn und Freunde neuerdings einen „Pfandtourismus“ nach Österreich kritisieren, dann frage ich mich: Wer beklagt sich ...
In Ihrer Ausgabe vom 21. 2. ist unter vielen anderen eine Meinung von Herrn Hohenbichler, der uns Österreichern aus der Seele spricht. Leider haben ...
Also dieser Satz entbehrt nicht einer großen Menge Humors. Man weiß jetzt nicht, ob dies ernst gemeint ist oder dieser lustige Satz aus dem Munde des ...
Hält ein EU-Mitgliedsland, wie z. B. Ungarn, ein Abkommen nicht ein, wird es von Brüssel bestraft. Ich gehe davon aus, dass in einer funktionierenden ...
„Medien sind das Trinkwasser der Demokratie“, so ORF-Stiftungsrat Lockl. Damit kann er aber unmöglich soziale Medien meinen. Das ist der schlimmste ...
Vielen Dank an unsere tollen Politiker, dass sie uns Pensionisten wieder einmal schröpfen wollen. Auf die Idee, bei ihren Gehältern, die sie ohnehin ...
Ich habe in den Medien gehört, dass die Pensionisten mit den Banken und den Energieriesen zur Budgetkonsolidierung herangezogen werden sollen. Haben ...
Man liest, dass die Neos in fast fertige Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ eingestiegen sind. Und sofort träumen sie von zwei Ministerien. ...
In letzter Zeit häufen sich Bankomat-Sprengungen mit enormen Schäden und selbstverständlich auch tödlichen Gefahren für Menschen, die sich zufällig ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.