Es gibt keine perfekte Demokratie. Die Demokratie entwickelt sich ständig weiter. Wenn man z. B. an die Ursprünge der Demokratie im alten Athen denkt, dann waren dort Frauen nicht mitgemeint. Bis 1971 durften die Frauen in der Schweiz nicht wählen. Und trotzdem würde man nicht negieren, dass es eine Demokratie in der Schweiz gab. Sklaven waren im Land der Freiheit, in den USA, bis 1865 real, die offizielle Rassentrennung bis nach der Mitte des letzten Jahrhunderts. Ich könnte noch viele Beispiele aufzählen, wo Demokratien nach unseren heutigen Vorstellungen massive Defizite hatten. Auch die heutigen Demokratien haben ihre Defizite. Und natürlich scheiden sich bei den Defiziten die Geister. Auch das ist ein Merkmal einer Demokratie. Manche wünschen sich dringend mehr direkte Demokratie, manche kritisieren diese und so weiter und so fort. Es gibt natürlich auch verschiedenste politische Systeme. Die Konkordanzdemokratie der Schweiz unterscheidet sich von der parlamentarischen Demokratie, die sich wiederum von einer Präsidialdemokratie unterscheidet. Ebenso gibt es starke Zentralstaaten, wie z. B. Frankreich, oder starke Regionalregierungen, wie in den USA. Die Demokratie ist mannigfaltig und immer im Fluss. Der politisch-gesellschaftliche Diskurs verändert immer wieder die Landschaft. Und das ist gut so. Eine starre Demokratie ist zum Sterben verurteilt. Was allerdings die Demokratie massiv gefährdet, ist die Negierung selbiger. Wenn jemand postuliert, dass wir in keiner Demokratie leben, dann nimmt er sich implizit das Recht heraus, gegen diese Demokratie mit undemokratischen Mitteln vorzugehen. Wenn man den Rechtsstaat mit abstrusen Argumenten ablehnt, dann wird man eine Rechtfertigung haben, ihn zu unterwandern, ihn abzulehnen und abzuschaffen. Das ist hochgradig gefährlich. Das ist die Basis, um ein Potemkinsches Dorf zu errichten, das nach außen Demokratie vorgibt, aber nach innen eine verkommene Autokratie ist.
Andreas Laszakovits, per E-Mail
Erschienen am Mo, 24.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Dass die Lobautunnel-Proponenten mit dem Ergebnis (im Vergleich zu anderen Varianten sei das die teuerste und schlechteste) keine Freude haben, ist ...
Diese betrifft die Gott-sei-Dank-nicht-mehr-Ministerin Gewessler, welche auch am Milliardenloch der verflossenen Regierung beteiligt war und für die ...
460.000 Euro kostet ein Prüfbericht? Wer bitte hat da was geprüft? Dass Frau Gewessler keine Kosten und Mühen scheute, wird uns immer öfter bewusst. ...
Angeblich soll Wasserstoff die Zukunftstechnik sein. Aber wer soll diese Autos kaufen, wenn die Tankstellen immer weniger werden? Ich erinnere mich ...
Viele Jahrzehnte hat Waltraut Haas in vielen Filmen (z. B. „Im weißen Rößl“) mitgespielt. Und auch das Lied „Mariandl“ kennt fast jeder, es hat die ...
Auch wir evangelische Christen haben Franziskus sehr geschätzt! Er hat sich für die Armen und Benachteiligten eingesetzt und immer wieder versucht, ...
Dem Leserbrief von Doris Winkler in der „Krone“ vom 23. 4. kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen. Das Steuergeld der einheimischen arbeitenden ...
Und wieder mussten verwahrloste Tiere gerettet werden. Wir haben ein Tierschutzgesetz, warum wird nicht von den Gemeinden unangemeldet kontrolliert? ...
Vom Fenster aus beobachtete ein Zeuge in Rudolfsheim-Fünfhaus, wie drei Jugendliche eine Zeitungskassa plünderten. Die herbeigerufene Polizei konnte ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.