Die letzte Hürde ist genommen. Am Sonntagnachmittag stimmten die Neos mit rund 94 Prozent für die Dreierkoalition mit ÖVP und SPÖ. Die erste Dreier-Regierung Österreichs ist somit in Stein gemeißelt. Meine Daumen waren gedrückt. Dass es nicht allzu knapp wird, habe ich gehofft. Aber davon auszugehen, dass es so klar und deutlich ausgeht, hätte ich nicht gewagt. Die Neos haben sich in meinen Augen die Regierungsbeteiligung mehr als verdient. Weil sie gestaltungs- und veränderungswillige Leute und wesentliche Programmpunkte haben, die wir jetzt in unserem renovierungs- und sanierungsbedürftigen Land und in dieser schwierigen und herausfordernden Zeitenwende brauchen. Jetzt hat die erste regierungstechnische Dreiervariante Österreichs die Chance, mittels Kompromissfähigkeit und Reformwillen das Vertrauen in die demokratischen Kräfte der Politik zurückzuholen. Auch das bräuchten wir wieder dringendst. Möge es ihnen gelingen. Zum Wohle Österreichs. Zum Wohle Europas. Und erst dann zum Wohle der Parteien.
Christian Stafflinger, Linz
Erschienen am Di, 4.3.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die ÖGK will künftig den Zugang zum Facharzt und Fachambulatorien stärker steuern. Ein Anreizsystem soll die Patienten motivieren, im Krankheitsfall ...
Patientenlenkung, allein, wie sich das anhört. Als wären wir alle zu dumm, selbst zu entscheiden, wann wir zum Facharzt gehen. Hinzu kommt, dass man ...
Das Handy kann, neben all seinen Vorteilen, auch verblöden. Das beweist der „Krone“-Bericht aus Rom, wo manche Leute unbedingt ein Selfie, also ein ...
Ich finde, man sollte einmal ein Verbot aussprechen betreffend Wahlveranstaltungen auf dem Stephansplatz. Dieser Platz ist absolut ungeeignet dafür. ...
Erstaunt höre ich in den Nachrichten, dass der Nachzug von direkten Verwandten unserer Zuwanderer, wenn Bedarf an Betreuung ist, selbstverständlich ...
Erst in Filmen miteinander mit Moser, Prack, mit Alexander. Später gab Frau Waltraut Haas erfolgreich auf der Bühne Gas. Und nun musste man erfahren, ...
An der Wahl in Wien ist nur eines spannend: Wer gewinnt den Michael-Ludwig-Preis für Anbiederung an die SPÖ? Die kleinen Parteien, ob Grün, Schwarz ...
Wenn man sich heute die Sprache der Jugend anhört, könnte man meinen, man ist weit entfernt von Österreich und mitten in Deutschland! Die ureigenste ...
Wenn die Universität Harvard Milliarden vom US-Staat bekommt, wie kann sie dann privat sein? Die können unterrichten, was sie wollen, wenn sie kein ...
Eines vorweg, Putin ist und bleibt der Aggressor im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Und Zelenskij ist nun einmal der Präsident der sich ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.