Als ein Mitglied der Babyboomer-Generation hatte ich das Glück, den Großteil meines Lebens in einer Zeit und einer Region leben zu dürfen, die von Frieden, Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit gekennzeichnet war. Und es war ein Privileg, in dem Teil der Welt leben zu dürfen, wo die Freiheit des Einzelnen, Toleranz, Kooperation, Innovation und Fortschritt zum Wohle aller die Triebfedern eines gedeihlichen Miteinanders waren. Doch nun, im Verlauf der letzten Jahre, verspüre ich mehr und mehr ein Gefühl der Beklemmung, der Traurigkeit, der Sorge bis hin zur Fassungslosigkeit ob der dramatischen Erosion unserer demokratischen Werte. Laut Demokratieindex von 2023 leben ohnehin nur 45,4 Prozent der Menschen weltweit in Demokratien. Und es ist entsetzlich, zusehen zu müssen, wie sich diese Zahl in den nächsten Jahren dramatisch verkleinern wird. Wir erleben quasi im Zeitraffer und fast hilflos, wie Demokratien weltweit und auch in Europa in autokratische, totalitäre Regime umgebaut werden. Donald Trump zerstört in atemberaubendem Tempo jede demokratische Ordnung und zieht sein Projekt 25, die USA in eine Autokratie zu verwandeln, ohne Rücksicht durch. Jede Form von Gleichberechtigung und Toleranz gegenüber Andersdenkenden wird per Dekret ausgelöscht. Aber auch Europa wird zunehmend zu einem Hort der antidemokratischen Kräfte. In Ungarn (Orbán), in der Slowakei (Fico) und aktuell auf brutale Weise in der Türkei (Erdoğan) zerstören sie die letzten Reste ihrer demokratischen Strukturen und errichten Regime nach dem Vorbild Putins. Das Sterben der Demokratien findet heute in großem Stil statt, zumal dieser Prozess durch die Tatsache verstärkt wird, dass in vielen weiteren Ländern, beispielsweise in Österreich (Kickl), in Deutschland (Weidel) oder in Frankreich (Le Pen), jene hier genannten Politiker geradezu mit Freude darauf warten, der Demokratie Sterbehilfe leisten zu können. Und in den Wahlkabinen wird auf erschütternde Weise sichtbar, wie viele Menschen inzwischen von einer antidemokratischen und destruktiven Gesinnung erfüllt sind und dort dem Sterben der Demokratien nachhelfen. Ich hoffe sehr, dass all jene, die ihren Kindern kein Leben in einem repressiven Regime zumuten wollen, aufstehen und deren Zukunft nicht durch Stillschweigen und Tatenlosigkeit dem Machtrausch der Despoten opfern.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Eigentlich sollte uns Herr Bonin erklären, wie man aus diesem Schlamassel herauskommt, nicht wie man die Haushalte noch mehr belastet. Unglaublich, ...
Der wichtige Herr sagte, dass auch Haushalte den Milliardenschulden-Abbau mittragen müssen. Hat er vergessen, dass wir das schon tun? Wir haben immer ...
Der mir unsympathische IHS-Direktor kann ja sein Jahreseinkommen dem Budget zur Verfügung stellen, statt Sparmaßnahmen vom österreichischen Volk zu ...
Außenministerin werden ist nicht schwer, Außenministerin sein dagegen sehr: Ob unsere forsche Außenministerin auch daran denkt, dass sie Soldaten in ...
Wie ich der „Krone“ entnehme, ist der Hauptgrund, keine Kinder zu bekommen, Egoismus. Diese Egoisten wissen nicht, welche Freuden und welchen Gewinn ...
Wie wäre es, wenn heuer kein Lohnabschluss höher als die „Pensionsanpassung“ in Prozent sein würde? Damit könnte man die Inflation in Grenzen halten ...
Auch die Bundesländer sollten zum Sparen gezwungen werden, vor allem Wien. Es kann doch nicht sein, dass auf Kosten der Steuerzahler Gratis-Spender ...
Die Gesundheitskasse macht angeblich 900 Millionen Euro Minus. Die damalige Gesundheitsministerin von der FPÖ, die die Zusammenlegung gefordert und ...
Das hat er nun davon, der Donald Trump! Die europäischen Hennen – mit bösen Hühneraugen – protestieren vor dem Weißen Haus und wollen keine Eier für ...
Mit großem Schmunzeln betrachte ich die meisterhafte Bruno-Karikatur, die wieder einmal mehr als tausend Worte sagt, in der „Krone bunt“ am Sonntag. ...
Die vielen Männer, die in den letzten 10 Jahren nach Österreich kamen, wollen nun ihre Frauen samt Kindern nachkommen lassen. Ich frage mich nur, wie ...
Das sagte Herr Wöginger bzgl. die Dreierkoalition. Es gibt auch keine dreimonatige Schonfrist für neue Minister. Ich muss dabei schmunzeln. Wie ich ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.