Es nötigt einem großen Respekt ab, wenn sich Hunderttausende Demonstranten in der Türkei unter großem persönlichem Risiko gegen Erdoğans diktatorische Willkür zur Wehr setzen. Ähnliche Szenen spielen sich auch in Serbien ab. Gott sei Dank gibt es diesen Widerstand, den es auch seinerzeit in Weißrussland gab, wo sich das demokratische Zeitfenster für lange Zeit geschlossen hat. Es wäre an der Zeit, dass sich EU-Europa seiner Werte besinnt und die mutigen Proteste nach Kräften unterstützt, ohne Rücksicht auf faule sicherheitspolitische Interessen, die, wie man in den USA beobachten kann, brüchig sind. Es ist traurig, dass von den jeweiligen Gemeinschaften in Österreich wenig bis keine Unterstützung für die Verteidiger der Demokratie in ihren Heimatländern kommt. Im Gegenteil: Erdoğan holt sich regelmäßig bei den Wahlen die Mehrheit bei den Auslandstürken. Eigentlich unfassbar!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Eine (wahre) Geschichte aus unserem Gesundheitssystem: Ein Patient mit einem juckenden Nasenflügel links ist beunruhigt, weil er im Internet gelesen ...
Karl Nehammer wird Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB). Das hat das Finanzministerium offiziell bestätigt. In der SPÖ hieß es, dass ...
Es ist erstaunlich, welche Millionen-Karrieren ehemalige Bundeskanzler hinleg(t)en. Gusenbauer, Molterer, Faymann, Kern und Kurz. Nun folgt Nehammer. ...
Endlich haben wir es schwarz auf weiß, dass nicht nur die Regierung, sondern auch Länder und Gemeinden Verursacher des Staatsschulden-Debakels sind! ...
Ich bin sehr gegen EU-Gegenzölle auf die willkürlichen Strafzölle, die Trump völlig rechtswidrig auf europäische und österreichische Importe erlässt. ...
Stolz konnten wir Österreicher lange sein, auf der „Insel der Seligen“ zu wohnen. Blickt man jetzt in die Zeitung, stellt man schnell fest: Der Name ...
US-Präsident Donald Trump hat das Bildungsministerium geschlossen. Das ist typisch. Hat er eine Bildung? Trump will Grönland besetzen. Da ist er um ...
Im Leserbrief von Herrn Ing. Fuchs wird mit Überzeugung behauptet, Putin werde nach der Ukraine kein weiteres Land angreifen. Zelenskij wird dagegen ...
Während die Normalbevölkerung mit einer Haushaltsabgabe (15,30 ¤ monatlich pro Haushalt) konfrontiert wird, konnte man Medien entnehmen, dass im ORF ...
Mit dem Tod von Barbara Frischmuth verliert Österreich eine bemerkenswerte Frau, eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen unserer ...
Ich finde es extrem traurig, dass viele Menschen nicht kapieren, dass das eigene Fleisch und Blut das Wertvollste ist, was man im Leben haben kann. ...
Groß war die Empörung im EU-Raum, als vor Jahren Griechenlands enormer und vor der EU lange erfolgreich verborgener Schuldenberg aufflog. Heute ist ...
Am 1. April (kein Scherz!) beginnt die „Krone“ mit den Worten: „Die Katze ist nun aus dem Sack“, so der alarmierende Bericht über die aus dem Ruder ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.