Im Jahr 2025 dürfen wir einige runde Jubiläen bzw. Gedenktage feiern. Den Beginn machte der EU-Beitritt Österreichs am 1. 1. 1995: Wie man immer häufiger lesen kann, ist den meisten Leuten das Jubeln über 30 Jahre EU-Mitgliedschaft längst vergangen. Vor der Abstimmung wurden uns die negativen Seiten des EU-Beitritts wohlwissend verschwiegen, es wurden nur die positiven Seiten der Wirtschaft erwähnt, nicht aber der Wandel der EU zu einer diktatorisch geführten Sozialunion. 80 Jahre Zweite Republik Österreichs: Noch vor dem Kriegsende, nämlich am 27. 4. 1945, konnten unsere Nachkriegspolitiker die Gründung der Zweiten Republik verkünden. 80 Jahre Kriegsende: Mit dem Einmarsch der Alliierten in Österreich endete bei uns am 8. 5. 1945 der Zweite Weltkrieg. Aber man fühlte sich, vor allem im Osten Österreichs, nicht befreit, sondern besetzt, als die Sowjets, meist plündernd, einmarschiert sind. 70 Jahre Staatsvertrag: Im Unterschied zu Deutschland haben unsere Politiker zwischen 1945 und 1955 mühsam mit den vier Siegermächten den österreichischen Staatsvertrag ausgehandelt, und am 15. 5. 1955, also vor 70 Jahren, konnte Außenminister Figl die bewegenden Worte vom Balkon des Belvederes rufen: „Österreich ist frei!“ Apropos Deutschland: Dort gilt seit 35 Jahren der sog. Zwei-plus-vier-Vertrag, der am 12. 9. 1990 in Moskau unterschrieben wurde, der weder Friedensvertrag noch eine friedensvertragliche Regelung ist. Als Vertragsparteien haben das vereinigte Deutschland, die Sowjetunion, Frankreich, Großbritannien und die USA unterzeichnet. 70 Jahre Neutralität Österreichs: Im denkwürdigen Jahr 1955 wurde am 26. 10. 1955 die selbst gewählte immerwährende Neutralität als Verfassungsgesetz beschlossen. Diese Neutralität sollten wir nicht leichtfertig aufgeben! Leider haben bei uns viele der derzeitigen Politikergeneration keinen Bezug mehr dazu. An die Adresse unserer jungen Politiker: Wir älteren Staatsbürger im Osten Österreichs hatten nach dem Krieg ständig Angst vor den Russen, selbst noch beim Ungarnaufstand 1956, also ein Jahr nach unserem Staatsvertrag. Daher pochen wir Alten auf diese Neutralität! 60 Jahre Nationalfeiertag: Am 25. 10. 1965 wurde beschlossen, den Nationalfeiertag am 26. Oktober zu feiern. Er wurde im Jahre 1967 erstmals als gesetzlicher Feiertag begangen. 30 Jahre NATO-Partnerschafts-Abkommen: Einige junge Politiker meinen, dass Österreich von dieser Partnerschaft mit der NATO nur profitiert. Zu einer Zeit, in der Kriege wüten und in der von der NATO an Kriegsparteien Waffen geliefert werden, dürfen wir höchstens großzügig mitzahlen. Wir haben als neutraler Staat weder von der NATO noch von Trump oder Putin zu „profitieren“! Neutralität und NATO sind nicht vereinbar, außerdem wurde die Bevölkerung dazu nie befragt!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ja, er war ein ganz lieber Papst, der Argentinier mit der so sanften Stimme, die nun nach seinem Segen „Urbi et orbi“ endgültig verhallt ist. Er wird ...
Wenn unser leider verstorbener Papst Franziskus einmal sagte: „In einer Kirche, die ihre Hoffnung auf Reichtum setzt, ist Jesus nicht zu Hause“, dann ...
Österreich trauert um Publikumsliebling Peter Rapp, der mit seiner unvergleichlichen Stimme, aber auch mit seinem Humor und Gespür für sein Publikum ...
Wann hört Putin, dieser Verbrecher, endlich auf, friedliche Menschen zu bombardieren und zu töten, vor allem Zivilisten? Er hat nicht einmal Mitleid ...
US-Präsident Trump verhandelt den Frieden für die Ukraine. Für Wladimir Putin nach dem Motto – frei nach Ex-Kanzler Kurz: „Kriegst eh alles, was du ...
Nach der Meinung von Trump soll Putin die Krim als Staatsgebiet erhalten und die besetzten Gebiete auch! Das ist ja ein Wahnsinn! Wie im Mittelalter, ...
Herr Glattauer meinte in seinem Leserbrief, dass Zelenskij um kein Gramm besser sei als Putin. Offenbar hat er Probleme damit, zwischen Angriff und ...
An Ärzten besteht ein Mangel, und die zu wenigen sind heillos überlastet. Da (beinahe) jeder Leidende weiß, dass er mit seinem Gebrechen ohnehin zum ...
Jetzt ist es so weit, dass man sich als Familie das Baden in unseren Bädern nicht mehr leisten kann. Schleichend wird alles erhöht, ähnlich wie bei ...
Am Beispiel der anstehenden EVP-Wahl ist ersichtlich, wie aufgebläht der Apparat in Brüssel ist. Da geht es demnächst um 10 (!) Vizepräsidenten. Die ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.