Mit großem Interesse habe ich den Artikel von Frau Münzer und Herrn Poyer über Kinder und Handys gelesen, der am 6. 4. in der „Kronen Zeitung“ veröffentlicht wurde. Die Tatsache, dass das Belohnungszentrum im Gehirn des Menschen durch den Konsum von sozialen Medien ab der ersten Sekunde stimuliert wird und dadurch psychischer Stress entsteht, stimmt mich nachdenklich, und genau aus diesem Grund schreibe ich Ihnen. Ich verstehe, dass Eltern ihre Kinder ständig erreichen oder kontrollieren möchten. Auch Kinder kann ich verstehen, wenn sie es cool finden, mit dem Handy Fotos zu machen, zu zocken oder mit Freunden schreiben zu können. Denn in der heutigen Zeit ist das Handy wie eine Fernbedienung für das Leben. Notwendig? Nein, da das Handy kein Ersatzgerät für soziale Kontakte sein darf. Ich finde, dass die Suchtgefahr für Kinder in sozialen Medien viel zu groß ist. Oft hängt man viel zu lange am Handy, swipt stundenlang durch TikTok oder zockt, bis der Akku leer ist. Ich kenne das von mir selbst – plötzlich ist eine Stunde weg, nur weil man „kurz reinschauen“ wollte. Gefangen im digitalen Spinnennetz! Sehr geehrte Eltern, helfen Sie den Kindern, aus der Handyfalle herauszukommen. Stellen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Regeln für die Handynutzung auf, und fordern Sie auch mal eine „Offline-Zeit“ ein. Digital ist cool, aber das echte Leben ist auch nicht schlecht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Minister Hattmannsdorfer will durch den Mercosur-Pakt Trumps Zölle austricksen. Dies entspricht der Vorstellung einer Wirtschaftspolitik des kleinen ...
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) meint, dass wir jetzt – wegen Trumps Zoll-Eskapaden – das Mercosur-Abkommen brauchen. Selbst aus ...
Täglich liest man, dass die Regierung etwas „evaluiert“. Jetzt ist mir klar, was die Regierung unter „Evaluieren“ versteht: Verteuerung sowie Steuer- ...
Was meint Bürgermeister Ludwig mit „man sollte die Sozialleistungen nicht kürzen“? Wahrscheinlich die Mindestsicherung für Migranten, die noch keinen ...
Menschen in höchsten Positionen, die hierfür verantwortlich sind, lesen sicher keine Leserbriefe. Viele haben aber Haustiere, für die sie alles tun ...
Wenn die Obfrau des Seniorenbundes ein Stimmrecht der Seniorinnen und Senioren in der ÖGK fordert, darf ich erinnern, dass es 2017 die türkis-blaue ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.