Das freie Wort

Politiker einst und jetzt

Bei einem Regierungswechsel sollte man auf die Arbeit der abgewählten Regierung zurückblicken und vielleicht von der Vergangenheit lernen (können). Das wäre der Idealfall, aber unsere Politiker sind mehrheitlich der Geschichte gegenüber resistent, aber es fehlt auch an Vorbildern! Wenn man an frühere Politiker (Figl, Raab, Kreisky, Kirchschläger etc.) denkt, erinnert man sich meist gerne an sie, weil sie positiv für Österreich gearbeitet haben. Ganz anders sieht es bei den Leuten aus der jüngeren Vergangenheit aus, da fällt einem nur eine Reihe „abgewählter“ Politiker als Negativ-Beispiele ein, diese sind allerdings alle auf die wirtschaftliche Butterseite gefallen (Ederer, Schüssel, Gusenbauer, Molterer, Faymann, Kurz, Nehammer usw.). Die aktuellen Politiker haben außer der eigenen Beweihräucherung in ihren Wortspenden nicht viel an konstruktiven Neuerungen anzukündigen, zu sehr sind sie damit beschäftigt, ihre Plätze an den Futtertrögen abzusichern und alle Vorgaben aus Brüssel sofort umzusetzen, ohne die Meinung des Volkes zu erfragen und zu respektieren. Sogar bei der Bildung der neuen Regierung forderte der Bundespräsident von den Koalitionsparteien diese EU-Affinität. Den EU-hörigen Politikern und natürlich der EU-Zentrale fiel nach der letzten Europawahl ein riesiger Stein vom Herzen, weil die EU-Eliten keine Niederlage brauchen konnten, denn man will möglichst lange keine Veränderungen in Brüssel. Die EU-Gremien können schalten und walten, ohne kontrolliert zu werden. Beispiele gefällig? Viele Milliarden flossen in den Ukraine-Krieg, und für den Wiederaufbau kann man noch gar keine Summen beziffern. Über 44 Milliarden Euro wurden innerhalb von fünf oder sechs Jahren an diverse NGOs verschenkt, und niemand kann sagen, wer diese Organisationen eigentlich sind. Bei der österreichischen Nationalratswahl haben die Wähler „falsch“ gewählt, und um ein Haar hätte die FPÖ eine bürgerliche Koalition gebildet, aber angeblich waren die personellen ÖVP-Forderungen unannehmbar. Daher haben wir nun eine Ampel-Regierung, die erst beweisen muss, ob es die richtige Entscheidung war. Kein Wunder, dass in vielen Ländern, so auch in Österreich, die EU- und Euro-Skeptiker immer stärker werden!

Mag. Anton Bürger, per E-Mail

Erschienen am Fr, 11.4.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 16. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Franz Zwickl

    Wer hat uns gefragt?

    Innerhalb weniger Jahre haben unfähige Selbstzweck-Regierungen unser Land buchstäblich in den Ruin getrieben. Regierungen, die offensichtlich der ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Der Professor und der Wolf

    Im „ZIB 2“-Gespräch zwischen Ärztekammerfunktionär Professor Dr. Dietmar Bayer und Dr. Armin Wolf geht es unter anderem um die explodierenden Kosten ...
  • Ing. Hans Peter Jank

    Kinder als Straftäter!

    Vandalismus, Raub, Einbruch, sexueller Missbrauch bis zum abscheulichen Mord – verübt von Jugendlichen unter 18 Jahren! Die jährliche Summe der ...
  • Helmut Speil

    Der Zweck heiligt die Mittel

    Nachdem die Jugendkriminalität drastisch angestiegen ist, sollte die Senkung der Strafmündigkeit kein Problem sein. Wenn auch das Wegsperren ...
  • Christine Zimmermann

    Richtigstellung!

    Die Schlagzeile „So kriminell ist unsere Jugend“ muss richtigerweise „So kriminell ist die Migrantenjugend“ heißen. Denn diese Milchbubibanden ...
  • Robert Lehmann

    Deutsche Sprache

    Die deutsche Sprache ist der Schlüssel für die Integration, und dazu werden 747 Deutschlehrer mehr gebraucht. Eine Integration sollte nur auf Zeit ...
  • Mag. Christian Rhomberg

    Wie Deutsch lernen?

    Interaktive digitale Sprachkurse erlauben privates, effektives Lernen, dessen Fortschritt leicht überprüfbar ist. Über Gesichtserkennung kann man den ...
  • Hermann Hopfner

    Gefeiert statt gefeuert

    Nehammer, als Anführer einer „Truppe“, die die Republik in den Ruin regiert hat, wurde am Parteitag der ÖVP frenetisch bejubelt und gefeiert. In der ...
  • Friedrich Leisser

    Massenarbeitslosigkeit durch Onlinedienste

    Alles nur noch online – Flugreisen, Hotelzimmer und was den Damen und Herren noch so alles einfallen wird. Die Jugend findet das natürlich (noch) ...
  • Wolfgang Gottinger

    Trockenheit

    Die anhaltende Trockenheit, die unser Land seit mehreren Monaten lähmt, hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, die Landwirtschaft und das ...
  • Mag. Martin Behrens

    Zunehmende Gefährdungslage

    Österreich ist laut britischem Außenministerium um Ostern von einer Zunahme der Gefährdungslage durch Extremisten verschiedenster Ausprägung ...
  • Dkfm. Dr. Hanns-Werner Schmoll

    „Ruiniert Trump jetzt die Weltwirtschaft?“

    Mit großer Begeisterung habe ich in der „Krone“-Sonntagsausgabe den Artikel von Dr. Georg Wailand gelesen. Er bringt das immer auf den wichtigsten ...
  • Eduard Fitzka

    Trump droht dem Iran

    Der US-Präsident besitzt die Härte und droht dem Mullah-Regime mit einer Militärintervention, falls das Atomforschungsprogramm seitens des Iran nicht ...
  • Egon Hofer

    Mehr als 30 Tote!

    Putin zeigte der ganzen Welt, was er von einem Friedensabkommen hält. In der Ukraine explodierten am Palmsonntag in Sumy die „Todesgrüße aus Moskau“, ...
  • Dr. Christine Sperl

    Maul- und Klauenseuche

    Es ist eine Rücksichtslosigkeit gegenüber den heimischen Bauern, dass das Einfuhrverbot von ausländischem Fleisch zum Teil fällt. Derzeit wäre nicht ...
  • Dr. Leopold Dercsaly

    Zu teuer!

    Ich besuchte am Palmsonntag mit meinen Enkeln den Ostermarkt Schönbrunn. Nachdem wir uns einiges angesehen hatten, kaufte ich bei einem Stand 3 Bosna ...
Voriger Tag

Mi., 16. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt