Das freie Wort

Acht Feiertage

Das Leben mit und im Glauben ist per Gesetz gesichert und im Konkordat verbrieft. Kirchliche Feiertage sind Tage, an denen gläubige Menschen besonderer Ereignisse oder Personen ihrer Glaubensgemeinschaft gedenken und dies auch gemeinsam feiern wollen. Ob dies mit einem gesetzlich geschützten Feiertag für das gesamte Land sein muss, darf oder soll unaufgeregt hinterfragt werden. Es sind acht katholische Feiertage pro Jahr, die für eine kleiner werdende christliche Glaubensgemeinschaft mit immer weniger aktiven Kirchgängern als unantastbar gelten. Die Mehrzahl der Menschen kann die tiefere Bedeutung kirchlicher Feiertage nicht erklären, für die meisten ist es ein arbeitsfreier Tag, an dem kein Kirchgang oder Messebeteiligung vorgesehen ist. Andere Glaubensgemeinschaften wollen Feiertage zur Ausübung ihres Glaubens. Das wären weitere staatlich genehmigte arbeitsfreie Ruhetage für das gesamte Land. Ob dies angesichts der wirtschaftlichen Situation leistbar ist, darf hinterfragt werden. Es ist zulässig und auch notwendig, sachlich und unaufgeregt über die katholischen Feiertage und deren Beibehaltung zu reden. Es stellt sich schon die Frage, ob acht Tage Freizeit für eine immer größer werdende religiöse Minderheit gerechtfertigt und leistbar sind? Daher ist auch der Wunsch der islamischen Glaubensgemeinschaft, das Fastenbrechen zum Feiertag zu erheben, nicht gerechtfertigt. Ebenso dürfen die Anzahl und der Weiterbestand der acht katholischen Feiertage angesprochen und diskutiert werden.

Franz Peer, Linz

Erschienen am Fr, 18.4.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 29. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Do., 29. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt