Das freie Wort

Smartphone-Aus an Oberstufenschulen?

Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer und längst nicht alle Eltern sind von einer handyfreien Schule angetan oder gar überzeugt. Den als Anhang zu verordnenden Sanktionierungskatalog blieb der Bildungsminister schuldig. Ohne diesen, der bei Übertretung eines Schülers außer Streit zu stellen ist, fehlt dem Verbot die Effizienz. Ohne diesen fällt administrativer Aufwand für uneinsichtige Schüler und aufwendige „Betreuung“ für anmaßende Eltern an, die ihrem Kind aufkommenden Unmut und jedwedes Hindernis aus dem Weg zu räumen suchen. Warum nicht ohne Wenn und Aber das Schülerhandy beim ersten Verstoß für mindestens 24 Stunden, bei mehrmaligem Negieren der Verordnung bis zu einer Woche von der Schulleitung konfiszieren? Zunächst geht es darum, als Schulleiter und Lehrer bedingungslos die handyfreie Schule täglich einzufordern, um nicht der Versuchung fauler Kompromisse zu erliegen. Das Smartphone mit seinem immanenten Stör-, Ablenkungs- und Isolationspotenzial ist auch in Oberstufenklassen mehr als kontraproduktiv. Dort ist das Handy griffbereit wie jedwedes Unterrichtsutensil. In vielen Schulen Usus. Während Lehrkräfte unterrichten, frönen Österreichs Schüler mit einer Selbstverständlichkeit ihrem Handykonsum, in den Pausen sowieso. Das sollte und darf nicht sein, kosten die Ausbildungsjahre eines Teenagers dem Staat doch Zigtausende Euros. Es ist überfällig, Handyabsenz auch an Oberstufenschulen ex lege zu verordnen. Nur so vermag der wichtige Lehr- und Lernbereich Weiterführende Schule, wieder zu einem Ort der seriösen, sozio-emotionalen und sachlich qualitativen Bildungswelt zu werden. Im internationalen Leistungsvergleich wird Österreich und werden besonders seine Schüler sukzessive gnadenlos nach hinten durchgereicht. Die Schule, und im Besonderen auch die Oberstufe als handyfreie Ausbildungsstätte, würde schon sehr bald einen merklichen Qualitätssprung garantieren. Und diesen hat das in vielen Bereichen gebeutelte Land bitter nötig.

Sepp Schnöll, Lehrer, Kuchl

Erschienen am Mi, 23.4.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • José Curado

    Ein Humanist, ein Erneuerer!

    Ein guter Mann ist gestorben, ein Mann, der den Mut hatte, das Gute zu zeigen und dafür zu kämpfen: Papst Franziskus. Er wollte alle Menschen ...
  • Helga Reiter

    Die Zeichen der Zeit erkannt!

    Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. Mit ihm hat die Kirche einen Wegbereiter in die Jetztzeit verloren. Sein Leben und Wirken als ...
  • Helmut Horvath

    Wertschätzung!

    US-Präsident Donald Trump kommt zu den Begräbnisfeierlichkeiten für Papst Franziskus nach Rom – das überrascht manche. Trump zeigt aber durch sein ...
  • Sepp Schnöll, Lehrer

    Smartphone-Aus an Oberstufenschulen?

    Das gesetzliche Handyverbot, digital-virtuelle Detox-Maßnahme für Grundschüler, tritt am 1. Mai in Kraft. Übrigens, nicht alle Lehrerinnen und Lehrer ...
  • Dr. Erich Pitak, CFA, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Bank- und Börsenwesen

    „Bruno am Sonntag“

    Wieder herrlich, der Cartoon von „Bruno am Sonntag“: Fallende Aktienkurse sorgen für Hektik bei Osterhasen im Trading Room. Wenn Österreichs weitaus ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Sprachengewirr bei 1450

    Weltweit spielen die Börsen derzeit verrückt. Aber Brunos Zeichnung ermöglicht auch einen Blick in die Zukunft: Wir sehen die Telefonzentrale der ...
  • Ingrid Ederer

    Interview mit Balázs Ekker

    Danke an die „Kronen Zeitung“ für das Interview mit Balázs Ekker. Ohne ihn wäre „Dancing Stars“ wohl nicht halb so interessant. Er polarisiert nicht, ...
  • Ingo Fischer

    Gefürchteter ,,Dancing Stars''-Juror

    Vielen Dank für das spannende Interview in der ,,Krone bunt'' mit ,,Dancing Stars''-Juror Balázs Ekker! Wie immer man zu ihm auch stehen mag, seine ...
  • Franz Köfel

    Nix ist fix

    So kann man die von US-Präsident Donald Trump betriebene Politik in drei Worten, kurz und bündig sowie treffend, zusammenfassen.
  • Stephan Pestitschek

    Die Vernünftigen verhandeln!

    Frau Meloni hat Präsident Trump zu einem Gespräch über Zölle, Frieden, die EU usw. nach Italien eingeladen. Er hat dankend angenommen, und eine ...
  • Josef Blank

    „You’re fired“

    Es gab im amerikanischen TV einmal eine Serie namens „The Apprentice“. Darin durfte sich Donald Trump als Juror austoben. Wenn ihm ein Kandidat oder ...
  • Friedrich Kaps

    Donald Trump und Wladimir Putin!

    Wir warten sehnsüchtig darauf, dass sich bezüglich des Friedens in der Ukraine etwas tut. Es gibt in Europa nicht nur die Rüstungslobby!
  • Franz Umgeher

    „Bilanz“

    Die Kolumne von Dr. Wailand vom Samstag bringt es wieder einmal haarscharf pointiert, satirisch auf den Punkt. Dem ist nichts hinzuzufügen.
  • Doris Winkler

    Steuerpflicht für das Trinkgeld

    Eigentlich kann man es nicht glauben, was sogenannte „Politiker“ noch für Ideen haben, um den Staatshaushalt zu sanieren. Es ist ja eine grandiose ...
  • Alexander Neumann

    Sky Shield, ein sinnloses Spielzeug?

    Immer wieder hören wir vom künftig unsere Heimat schützenden Waffensystem Sky Shield. Die neue Regierung hat sich trotz massivster budgetärer ...
  • Oberst i. R. Kurt Gärtner

    Wehrpflicht für Frauen?

    Nach dem Ende des Kalten Krieges und bis zum Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schien ein bewaffneter Konflikt zwischen Staaten ...
  • KommR Johann Spreitzhofer

    „Dann machen wir jetzt den Trump“

    Lieber Herr Nowak! Möchte Ihnen zum Artikel am 19. 4. ganz herzlich gratulieren. Dem ganzen Artikel ist nichts hinzuzufügen. Die gesamte Branche, ...
  • Mag. Klaus Goldmann

    Wien wird islamisch

    Die islamische Zukunft Wiens scheint kaum noch aufzuhalten zu sein. Dazu passt ein Zitat eines türkischstämmigen Politikers: „Das, was Sultan ...
  • KommR. Mag. Maria Wisur

    Trixi Schuba

    Gratulation zu Ihrem Artikel über das Urwiener Gold-Mädel. Ich finde es sehr erfreulich, dass Ihnen der Beitrag über die Ausnahmesportlerin Trixi ...
  • Peter Hoch

    Tag des Buches

    Am Mittwoch, dem 23. 4. 2025, feiern wir den Tag des Buches. Leider ist es in letzter Zeit für die ältere Generation immer schwieriger, Bücher, ...
Voriger Tag

Mi., 23. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt