Das freie Wort

Lauter Wahlkampf, erwartbares Ergebnis

Der Wien-Wahlkampf war wohltuend ruhig. Zu ruhig, wenn man sich vergegenwärtigt, vor welchen gewaltigen Herausforderungen die Stadt steht. Der Opposition ist es nicht gelungen, Ludwig in Bedrängnis zu bringen. Es gibt niemanden, der ihn auf der Sachebene herausfordert! Da wäre das völlig aus den Fugen geratene Budget samt unglaublichem Schuldenstand von 12 Mrd. Euro! Das Defizit 2026 soll 3,8 Mrd. betragen! Ludwig kontert, dass 2024 bereits eine halbe Milliarde eingespart wurde – erklärt aber nicht das explodierende Defizit 2026. Tatsächlich sank der Abgang von 2,2 auf 1,7 Mrd. Zurückzuführen ist das laut Hanke auf die gute Entwicklung der Kommunalgebühren in Wien, von Einsparungen redet er nicht, warum greift das die Opposition nicht auf? Die Einsparungen gehen gegen null, der Schuldenstand Wiens durch die Decke, der Ruf nach mehr Bundeszuschüssen löst keines der fundamentalen Probleme. Wo ist die Opposition mit Ideen? Auch die Diskussion um die Kosten der Migration verlief nur oberflächlich. Wenn Ludwig argumentiert, Wien würde mit 805 Euro je Monat nur um drei Euro mehr zahlen als der Bundesdurchschnitt, bedürfte das einer Aufklärung! In Wien erhält ein asylberechtigtes Ehepaar mit drei Kindern 4029,86 ¤, Sonderleistungen nicht mitgerechnet! Warum stellt das niemand in Relation zu den Einkommen im Heimatland. In Syrien erhält ein Beamter ca. 100 $ monatlich. Da ist doch klar, welchen Pull-Faktor die Alimentierung neuer Mitbürger auslöst! Leider wurde es bundesseitig, als die Familienbeihilfe erhöht und indexiert wurde, versäumt, zwischen einem Sockel und Zusatzleistungen zu unterscheiden. Den zweiten Teil hätte man für diverse Sanktionierungen verwenden können. Nämlich dann, wenn Eltern ihren Pflichten nicht nachkommen. Heute dürfen wir dem Treiben eines Teils des hoffnungsvollen Nachwuchses hilflos zusehen und uns die ewig gleichen, inhaltslosen Wortspenden der Politiker anhören. Unstrittig ist, dass gespart werden muss. Warum übernimmt Ludwig nicht die Initiative und spart die nicht amtsführenden Stadträte ein? Politiker werden für ein funktionsloses Amt bezahlt, da kann man nur den Kopf schütteln, ist aber symptomatisch für den Umgang der SPÖ mit Geld. Auch von der Opposition sind kaum Einsparungsvorschläge zu hören, es ist Konsens, dass Wien gut, aber teuer geführt wird. Da gäbe es einige Ideen, man müsste sich die Mühe einer tiefer gehenden Analyse der Unzulänglichkeiten machen. Ein Dauerbrenner ist auch die Stadtumfahrung. Es kann nicht so schwer sein, die „Seckier-i-di-Politik“ der Grünen aufzuzeigen. Wenn der TU-Experte den Tunnel als überflüssig erachtet, indem er argumentiert, in 20 Jahren würde der Individualverkehr um 20% abnehmen, so ist das in Anbetracht des täglichen Staus auf der meistbefahrenen Straße Österreichs eine Verhöhnung aller, die täglich zweimal im Stau stehen. Gewessler beauftragt ein Gutachten zum Gutachten um 460.000 Euro und erklärt, dass der Bau des Lobautunnels die schlechteste Variante wäre. Sie erklärt nicht, warum dem so sei. Und die Wiener Opposition? Die schweigt, und wir stauen weiter jeden Tag und produzieren sinnlose Kosten und ebensolche Abgase. Wien ist eine lebenswerte Stadt, dennoch böte sich genügend Verbesserungspotenzial, das niemand aufzeigt. Die Politik der leichten Hand des Geldausgebens wird sich nicht länger aufrechterhalten lassen. Die Oppositionsarbeit ist ungenügend, und es darf sich niemand wundern, wenn die nächsten Jahre vom „Weiter wie bisher“ geprägt sind.

Dr. Erich Gnad, Wien

Erschienen am Do, 24.4.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 24. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Johannes Scheuringer

    Sparpaket für Pensionisten

    Nachdem die vorige Bundesregierung offenbar auf Experten vertraut hat, die ihren Expertenstatus nicht verdienen, und das Geld – in Erwartung guter ...
  • Dr. Erich Gnad

    Lauter Wahlkampf, erwartbares Ergebnis

    Der Wien-Wahlkampf war wohltuend ruhig. Zu ruhig, wenn man sich vergegenwärtigt, vor welchen gewaltigen Herausforderungen die Stadt steht. Der ...
  • Manfred Stary

    Justizposse – KHG

    Nun ist es offiziell – und das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Der OGH, die höchste Instanz der Justiz in Österreich, versäumt die Frist ...
  • Georg Culetto

    Grasser-Urteil

    Man muss sich das vorstellen, da brauchen sie Jahre, um überhaupt endlich ein Urteil zu fällen. Und dann bringt das Gericht es nicht zusammen, in der ...
  • Robert Lehmann

    Unsere Justiz

    Es ist nicht nur kurios, sondern auch lächerlich: Das Höchstgericht verpasst bei Grasser die Frist. Würde es sich um einen kleinen Gauner handeln, ...
  • Susanne Schober

    Bürgermeister

    Diese Überheblichkeit von Bürgermeister Ludwig ist nicht auszuhalten. In seinem Hinterkopf ist nur ein Gedanke: Ich bin und werde weiterhin ...
  • Bela Hollos

    Wien-Wahl-Diskussion

    Seit 25 Jahren stellt die ÖVP den Innenminister (Ausnahme Kickl) und seit 20 Jahren warnt die Polizeigewerkschaft vor Personalmangel, der durch die ...
  • David Weinberger

    Elefantenrunde

    Die Elefantenrunde war wirklich spannend. Ich finde es gut und wichtig, dass die Herren und Frauen Politiker nicht immer nur streiten, sondern ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Konklave

    Man darf wieder gespannt sein, wer der neue Papst sein wird, wenn der weiße Rauch aufsteigt. Es wäre auch mal interessant, wenn ein Dunkelhäutiger ...
  • DI Peter Vogl

    Es wird spannend

    Dieses Konklave wird spannend. Trotz zunehmender Kirchenaustritte wird man wieder einen Papst wählen, der für unbegrenzte Einwanderung und ...
  • Alfred Podskalsky

    Begräbnis von Papst Franziskus

    Putin plant keine Teilnahme an der Beerdigung von Papst Franziskus. Das Oberhaupt der Katholiken würde sich wahrscheinlich noch im Grab umdrehen, ...
  • Franz Köfel

    Im Tod sind alle gleich

    Jeder Tod eines Menschen ist eine Tragödie, so auch jener von Papst Franziskus. Im Tod sind alle gleich, besagt eine gängige Floskel ohne Anspruch ...
  • Walter Gotovnik

    Naturschützer Peter Schröcksnadel

    Es ist schön, zu lesen, dass sich Peter Schröcksnadel, ehemaliger österreichischer Skiboss und begeisterter Fliegenfischer, für die Erhaltung vieler ...
  • Willibald Klambauer

    Medikamente

    Habe mein Medikament in der Apotheke abgeholt, das ich schon Jahre einnehme. Es war immer eine 30er-Packung für eine Rezeptgebühr. Nun wurde mir ...
  • Josef Pratsch

    Trauriges Resümee

    In manchen Medien wird derzeit die Jugendkriminalität fast erleichtert schöngeredet, weil etwa mehrere hundert Straftaten von relativ wenigen unter ...
  • Mag. Martin Behrens

    Österreich schafft sich ab

    Endlich jemand, der medial auf ein wichtiges Thema hinweist, das meist dezent ausgeblendet wird. Tristan Horx thematisiert in „Treffpunkt Zukunft“ ...
  • Leopold Riemer

    Wir müssen sparen

    Eine jahrelange Misswirtschaft der ÖVP hat uns dieses Budget eingebrockt. Der Bürger muss bezahlen. Keiner wird gefragt, wenn man Hunderte Millionen ...
  • Johann Janosik

    Wien wird islamisch?

    Mag. Goldmann schreibt „Wien wird.“. Das stimmt nicht ganz, Wien ist bereits islamisch. Zu verdanken haben wir das roten Bürgermeistern, die den ...
  • Heinz Vielgrader

    Xi bleibt hart

    Chinas Staatschef Xi bleibt hart und bettelt nicht wie andere Trump um Milde an. Und er weiß, warum nicht. China ist mächtig und besitzt 760 Mrd. ...
  • Johann Sager

    Schämt euch!

    Ungeachtet dessen, dass vom Dienstleistungspersonal schon seit langer Zeit eine Trinkgeldpauschale eingehoben wird, wollen Politiker nun noch tiefer ...
  • Heidi Schönmüller

    Arbeitskräftemangel

    Dank der geburtenstarken Jahrgänge 1963 bis 1965, die jetzt in Pension gehen, fehlen uns in Kürze ohne Ende Fachkräfte. Noch immer verstecken wir ...
  • Michael Mokoru

    Helmpflicht für E-Bike

    Wozu? Wenn jemand ein Hirn hat und dieses auch verwendet (einschaltet), dann schützt er es durch die Verwendung eines Helmes. Dazu braucht es keine ...
  • Helmut Speil

    Zerstörer Österreichs

    SPÖ und ÖVP haben unser Land zerstört. Alle anderen Parteien waren/sind zu kurz in Regierungsverantwortung, um diesen immensen Schaden anzurichten. ...
Voriger Tag

Do., 24. Apr. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt