Der Papstname war bei Papst Franziskus gleichsam sein Programm, denn wie sein Vorbild, der heilige Franz von Assisi, ergriff auch der Jesuit Jorge Mario Bergoglio auf dem Papstthron vom ersten Tag seines Pontifikats an für die Schwachen das Wort. Seit einigen Jahren begeht die katholische Kirche auf Anraten des verstorbenen Papstes im Herbst den Welttag der Armen. Franziskus forderte immer wieder mehr Solidarität, Nächstenliebe, Einsatz im Kampf gegen die Armut und Aufmerksamkeit für arme bzw. bedürftige Menschen, kurz: Er forderte mehr Barmherzigkeit. Das Interesse an den Armen erschöpfe sich nicht allein im Almosengeben, sondern erfordere auch eine Wiederherstellung zwischenmenschlicher Beziehungen und die Bekämpfung der Ursachen für die Armut: Ausbeutung, eine ungerechte Ressourcenverteilung, die Wegwerfgesellschaft, Ungerechtigkeit, Gewalt, kriegerische Konflikte. Seit einiger Zeit kommt bei uns und unseren Nachbarn eine andere Gruppe von Menschen hinzu, nämlich Opfer von extremen Wetterereignissen, Geschädigte von Stürmen, Hochwasserfluten, Muren, Starkregen, Schneechaos, Frost-, Trocken- und Hitzeperioden, Dürren. Franziskus setzte sich auch für die Erhaltung der Schöpfung ein. Er bezeichnete den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und forderte eine globale Zusammenarbeit, um die Erde zu schützen. Manche grüne NGOs hatten sich allerdings vom 266. Pontifex mehr Einfluss bezüglich Umweltanliegen erwartet. Aber das ist eine andere Geschichte! Manchmal konnte man aus den mahnenden Worten des Papstes schließen, Gott hätte (nur) auf die Armen vergessen, denn immer wieder verlangte Franziskus, dass der Platz der Kirche auf der Seite der Armen zu sein hat. Das mag zu einem Großteil stimmen, aber ganz richtig ist es nicht, und es ist auch ungerecht. Die Kirche hat auch mindestens so viel an der Seite der „Weniger-Armen“ zu stehen, an der Seite der Fleißigen, der Leistungsträger, der vielen freiwilligen Helfer, der Hausbesitzer, der verantwortlichen Unternehmer, der Angestellten und der Steuerzahlenden. Denn diese müssen für das aufkommen, was Sozialpolitik, auch kirchliche Sozialpolitik, heißt. Sie brauchen genauso die Kirche wie unschuldig oder selbst verschuldet in Not geratene Menschen, wie die Kranken, Alten, die Schwachen, die Flüchtlinge und die Obdachlosen!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Sieht man sich das Ergebnis der Wiener FPÖ an, muss man – mit kleinem Augenzwinkern – fast zur Erkenntnis gelangen, dass nahezu jeder „echte Wiener“ ...
Es war ein Anblick für Götter! Am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus wurden flugs zwei Stühle im Petersdom bereitgestellt. Auf dem einen nahm ...
Kann Zelenskij tatsächlich nicht erkennen, dass er diesen schrecklichen, von Putin verbrochenen Krieg verloren hat? Wagt es niemand, ihm das konkret ...
Nun feiert die Zweite Republik gerade mal den 80. Geburtstag, sie ist noch sehr jung. Gut zwei Generationen sind vergangen seit dem Ende des Zweiten ...
In ein paar Wochen werden wir von der kath. Kirche einen neuen Papst präsentiert bekommen. Angesichts der momentanen Weltlage mit dem Ukraine-Krieg, ...
Infolge des Zollstreits zwischen den USA und China haben die Chinesen Aufträge an Boeing storniert. Es kommen nun nicht die Europäer zum Zug, sondern ...
Danke, dass Sie so ausführlich über die Hilfsfahrt in die Ukraine für Mensch und Tier durch den Verein RespekTiere berichtet haben. Es ist so enorm ...
Herr Kucher, mit Ihrer Aussage im Nationalrat, dass die Abkassiererliste der FPÖ länger sei als die Liste der Zölle von Trump, würde ich vorsichtiger ...
Sozialbetrug in Österreich aufgedeckt: 135,6 Millionen Euro. Und dann fragt man sich ernsthaft, warum der Staat so viele Schulden hat? Konsequenzen? ...
Im Fernsehen gibt es Gedenksendungen für Waltraut Haas und Peter Rapp. Auch in den Zeitungen findet man zahlreiche Artikel über die beiden, aber fast ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.