Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 16.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ostern
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Geschichte
Habsburger
Das dritte Reich
Royals
Verbrechen
Mystery
Österreich
International
Schlossgeschichten
Als nichts mehr ging
Massenschlägereien im österreichischen Parlament
Experiment geglückt
Wie das „Rote Wien“ überraschend zu Geld kam
Wie war das möglich?
Chaos 1918: Trotz Kriegsende gefangengenommen
Regieren in Österreich
„Dem Kaiser war keine Partei ans Herz gewachsen“
Aktiv werden!
So sichern Sie die Erinnerung an Ihr Leben
„Krone“-Kommentar
Wie vor dem Ersten Weltkrieg
200-jährige Tradition
Die bedeutendsten Bälle in Österreichs Geschichte
Versteckte Tanzkarten
Kleine Kunstwerke: so sahen früher Ballspenden aus
Keine Ballsaison ohne die obligaten Ballspenden für die Damen. Diese sind eine österreichische Erfindung ...
Doch „Ersatzkaiser“?
Wie es kam, dass Van der Bellen so viel Macht hat
Weil Regierungsbildungen immer schwieriger geworden waren, trägt seit 1929 der amtierende Bundespräsident ...
Weltwirtschaftskrise
Was es bedeutete, im Jahr 1929 arbeitslos zu sein
Börsenkrach, eine Wirtschaft, die nicht anspringt, Bankenkrise und Massenarbeitslosigkeit: Die ...
Genau wie heute
„Eine Inflation schiebt Probleme immer auf“
Der Wirtschaftshistoriker Roman Sandgruber erklärt die Spätfolgen jeder Inflation und spricht über ...
Sofort viele Hörer
Wie das neue Massenmedium Radio durchstartete
„Goebbelsschnauze“ und „Volksempfänger“: Zuerst brachte das Radio die große Welt ins Wohnzimmer, später ...
Privilegien für Bürger
Wie Wien im Mittelalter zur Stadt wurde
Am 18. Oktober 1221 verlieh der Babenbergerherzog Leopold VI. Wien das Stadtrechtsprivileg. Warum Wien ...
Archivbesuch
Was Boris Johnson in Wien unbedingt sehen wollte
Großbritanniens ehemaliger Premierminister studierte in Wien die berühmte „Kongressakte“, welche die ...
Immer einer von vielen
Babyboomer: 1963 wurden die meisten Kinder geboren
Geboren in den frühen 1960er-Jahren, sind die „Babyboomer“ die demografisch stärkste Generation der ...
„Adieu Sperrvertrag“
Warum der Wiener Gipfel von 1961 so „frostig“ war
Im Juni 1961 fand in Wien das Gipfeltreffen zwischen John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow statt. ...
Zu viel gerodet
Wo ist der Wald geblieben? Wann Naturschutz begann
Ohne Nachhaltigkeit kein Wachstum – das erkannte man bereits im Mittelalter. Als sich der Waldbestand ...
Falsche Vergleiche
Migration: War Wien früher wirklich wie New York?
Beim Thema Migration werden Fakten gern mit Meinungen verwechselt und Begriffe oft falsch verwendet. Das ...
Knapp daneben
Voller Einsatz und ein bisschen zu viel Alkohol
Bei der Wiener Weltausstellung von 1873 gab die internationale Jury alles: Zuerst verkostete sie 30.000 ...
Spekulanten gewannen
Wer bei der Hyperinflation am meisten verlor
Rekordinflation, explodierende Lebenshaltungskosten, Wohlstandsverlust für die breite Masse und Gefühle ...
Bis einer untergeht
Sparzwang: Schwimmende Bügeleisen im Nahkampf
Weil die Regierung die österreichische Marine kaputtgespart hatte, musste Admiral Tegetthoff die ...
Radikal pragmatisch
Das Universalrezept für die SPÖ? Victor Adler!
Flügelkämpfe und Richtungsstreits gehören seit jeher zum Wesen der österreichischen Sozialdemokratie. Ihr ...
Schnell superreich
Wie die“Inflationshaie“ Milliarden scheffelten
Die Inflation der 1920er-Jahre brachte die berüchtigten „Inflationshaie“ hervor, deren demonstrativ zur ...
Waffenlager überall
Deshalb scheiterte die Demokratie in Österreich
„Toxische Männlichkeit“ und militärische Aufmärsche: Den Weg zum Demokratieende in Österreich und zu den ...
Unmoralisches Angebot
Warum die Ukraine bei Österreich bleiben wollte
Die Westukraine fiel 1772 durch die „erste polnische Teilung“ an Österreich. Die „Ruthenen“, wie die ...
Problem „Wasserkopf“
Warum die Stadt Wien ein Bundesland werden musste
Weil im Osten Österreichs einst zu viele Menschen lebten, haben wir heute neun Bundesländer. Im Jahr 1920 ...
Polarisiert bis heute
Warum Wien Karl Lueger nie loswerden wird
Wiens berühmt-berüchtigter Bürgermeister Karl Lueger war ein „Pop-Phänomen“: Lueger trug entscheidend zur ...
Aus gegen Barca!
Dortmund-Fans mit wildem Katy-Perry-Vergleich
5:1 gegen Jesenice
Zeller Eisbären sind Alps Hockey League-Meister
Guirassy-Hattrick
Trotz Niederlage: Barcelona steht im CL-Halbfinale
2:0-Führung verspielt
Paris trotz Pleite bei Aston Villa im Halbfinale
Verlangsamt Krankheit
Neues Medikament gegen Demenz in EU zugelassen
„Habe noch nie ...“
Sami Sheen: DAS ist für sie auf OnlyFans tabu!
Nach Hummus
Spar ruft jetzt auch noch Holzpuzzle zurück
„Nicht vereinbar“
USA heben Sanktionen gegen Orbáns Kabinettchef auf
Ärger am Höchstgericht
Politik teilt sich Top-Positionen der Justiz auf
EU plant Aufrüstung
Von der Leyen: Kein Problem mit Kauf von US-Waffen
Lief Mutter davon
Bub (4) fällt in See in Nürnberg und stirbt
Neue Business Class
Audi A6: Limousine stark gegen den Lieblingsgegner
Sommerspiele 2028
Los Angeles gibt Schauplätze für Olympia bekannt
„Brauchen unser Geld“
US-Zölle: Trump stellt Chinesen Rute ins Fenster
Härte in Moskau
Journalisten wegen Nawalny-Arbeit verhaftet
Peinliche Verwechslung
Hymnen-Panne vor den Augen von Prinz William
Er „sammelte“ früh
Schon vor 14. Geburtstag mehr als 200 Straftaten
Wegen „Gräueltaten“
Urlaubsparadies verbietet Israelis die Einreise
Nach Horror-Foul
Fans verärgert! Nur ein Spiel Sperre für Mbappe
„Arbeiten an Behebung“
Störung legt OMV-Raffinerie in Schwechat lahm
Newsletter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine