Zur Startseite> HausarztNAVI >Wie gesund ist die FX-Mayr Kur?

Wie gesund ist die FX-Mayr Kur?

04.02.2025

Die FX Mayr Kur verspricht Linderung bei einer beeindruckenden Liste von Beschwerden, von Allergien über Diabetes bis hin zu Rückenschmerzen. Die nach ihrem Erfinder benannte Fastenkur sieht so aus: Über mehrere Wochen nehmen die Fastenden nur sehr wenig Nahrung zu sich – hauptsächlich sehr leicht verdauliche Speisen wie zum Beispiel Milch und Semmeln. Dazu kommen Bauchmassagen, Abführmittel und Anleitungen zum bewussten Essen. Was angesichts der vielen FX-Mayr-Kuren in speziellen Einrichtungen und bei Ärztinnen und Ärzten überraschen mag: Die gesundheitsfördernde Wirkung der FX-Mayer-Kur ist nicht belegt. Denn aussagekräftige, seriöse Studien zur Wirksamkeit der Methode gibt es nicht. Besonders kritisch zu sehen ist das häufig genannte Werbeversprechen des „Detox“ oder „Entschlackens“. Diese Konzepte entbehren jeder wissenschaftlichen Grundlage. Was konkret mit „Schlacken“ im Körper gemeint ist, können selbst Anhänger der Lehre nicht nachvollziehbar erklären. Auch nachgewiesen wurden solche Schlacken bisher nicht. Zwar kann Fasten durchaus positive Wirkungen haben – etwa bei Übergewicht oder als Einstieg in neue Ernährungsgewohnheiten. Allerdings birgt längerer Nahrungsverzicht auch Risiken wie Kreislaufprobleme, Muskelkrämpfe oder Herzrhythmusstörungen. Für bestimmte Gruppen wie Schwangere, Kinder oder Menschen mit Essstörungen kann Fasten gefährlich sein. Fazit: Wer sein Geld in eine FX Mayr Kur investiert, kauft eine wissenschaftlich unbewiesene Methode. 

Medizin transparent

Gesundheit im Faktencheck

Informationen zum Inhalt
Aktualität
05. Februar 2025
Aktualisiert
04. Februar 2025
Erstellungsdatum
04. Februar 2025
Stand der medizinischen Information
Redaktion
KroneMED Redaktion
(Bild: KMM)
(Bild: KMM)
(Bild: KMM)