Feiertage werden oft als Einladung empfunden, sich hektisch in „Freizeitaktivitäten“ zu stürzen, von denen man sich dann am nächsten Arbeitstag erholen muss. Hektik kann aber besonders an den Widdertagen des Wochenendes zu Kopfschmerzen und Migräne führen. Heute wäre es sehr wichtig, alles langsam und überlegt anzugehen und keine vorschnellen, überstürzten Entscheidungen zu fällen. Ein idealer Tag zum Meditieren und für kalte Umschläge an Kopf und Stirn. Vielleicht hilft es auch, ein wenig in einem guten Buch zu blättern, etwa von Khalil Gibran oder Arno Gruen.