Anwendungsbeispiele für Schwedenbitter: Auf Watte oder Baumwolltuch tröpfeln, auflegen und mit einem zweiten Tuch abdecken, damit Kleidung nicht verfärbt. Die Umschläge so lange wiederholen, bis die Beschwerden abgeklungen sind. Die zu behandelnde Hautstelle unbedingt vorher gut eincremen, am besten mit Ringelblumensalbe! Einsatzbereiche für die äußerliche Anwendung: Verletzungen, Wunden, Brandwunden, Narben, Hautausschläge, Neurodermitis, Akne, Nagelbettentzündung, Nagelpilz, Muskelzerrungen, Migräne, Schwindel, Rheuma, Erfrierungen, Hämorrhoiden. Bei Hühneraugen und Warzen bei abnehmendem Mond unverdünnt aufpinseln.