In Kärnten hat dieser flaumige und saftige Kuchen nicht nur zu Ostern Saison.
Für das Dampfl die Germ in etwa einem Drittel der Milch auflösen und danach mit 40 g Mehl zu einem dickbreiigen Teig verrühren. Das Dampfl mit etwa 1 Handvoll Mehl bestreuen. Die Schüssel zudecken und den Teig an einem warmen Ort circa 15 Minuten gehen lassen. Der Teig ist schön „gegangen“, sobald die Mehlschicht tiefe Risse hat.
Nun die Eidotter mit dem Kristallzucker, dem Vanillezucker, der geriebenen Bio-Zitronenschale und dem Salz schaumig aufschlagen. Die restliche Milch einrühren. Danach mit dem restlichen Mehl, der Butter und dem Dampfl in der Küchenmaschine per Knethaken zu einem glatten Teig abschlagen. Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40 Minuten lang rasten lassen.
Die Rosinen mit dem Rum vermischen und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Den Kristallzucker mit dem Zimt vermischen.
Eine Kranzkuchenform (oder Gugelhupfform) mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestauben.
Den aufgegangenen Germteig rechteckig ausrollen und mit zwei Drittel der flüssigen Butter bestreichen. Mit dem Zimtzucker und den marinierten Rosinen bestreuen. Den Teig einrollen, mit der restlichen Butter bestreichen und an einem warmen Ort 30 Minuten lang rasten lassen.
Im Anschluss in der befetteten und bemehlten Form im vorgeheizten Backrohr bei 170° C auf unterster Schiene etwa 30 Minuten lang backen.
Danach aus dem Ofen nehmen und vor dem Stürzen 10 Minuten rasten lassen.
Vor dem Verzehr vollständig auskühlen lassen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.