Top-Zeit als Vorläufer
Die fertig gebackene Hühnerleber sollten Sie vor dem Servieren nicht zudecken, falls Sie diese warmhalten möchten. Denn durch die Wasserverdunstung, bedingt durch die Hitze, wird sonst die knusprige Panier letschert.
Zunächst die Hühnerleber zuputzen, danach ordentlich in Mehl wälzen.
Eier leicht verquirlen, die Brösel mit gehackten Kürbiskernen vermischen und die Leber in Ei und danach in Kürbiskern-Panade wenden.
Danach die Leber im heißen Fett goldbraun ausbacken.
Das überschüssige Fett mit etwas Küchenpapier abtupfen.
Zum Schluss die gebackene Hühnerleber etwas salzen und sofort servieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.