Für Liebhaber von Cremen, Biskuit und Früchten ist diese Torte der Inbegriff einer Mehlspeise.
Für die Parisercreme das Schlagobers in einem Topf unter Rühren aufkochen. Sobald das Schlagobers leicht kocht, den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Kuvertüre darin auflösen. Die Creme im Kühlschrank über Nacht erkalten lassen.
Für den Boden zunächst das Mehl mit dem Kakaopulver versieben. Die Eier trennen. Die Eidotter mit 2 Drittel des Staubzuckers, dem Vanillezucker und der geriebenen Zitronenschale sehr schaumig verrühren. Das Eiklar mit 1 Prise Salz und dem restlichen Staubzucker steif schlagen. Den Eischnee und die Mehl-Kakao-Mischung unter die schaumig aufgeschlagene Dottermischung heben. Die flüssige, aber nicht heiße Butter langsam zu der Mischung zugießen. Die Kuchenmasse in eine mit Butter befettete und mit Mehl bestäubte Form (Ø 26 cm) gießen, glattstreichen und im vorgeheizten Rohr bei 180° C etwa 40 Minuten lang backen. Vor der Weiterverarbeitung unbedingt komplett auskühlen lassen.
Für das Kirschragout die Stärke mit 1 Schuss Kirschsaft vermischen. Den restlichen Kirschsaft in einem Topf mit dem Kristallzucker und dem Zimt aufkochen. Mit der Stärkemischung den kochenden Sud binden. Die Kirschen und das Kirschwasser zugeben. Das Ragout zur Gänze erkalten lassen und im Anschluss in einen Dressiersack füllen.
Die Parisercreme aufschlagen und in einen Dressiersack füllen.
Nun die erkaltete Tortenmasse, also den Kuchen, zweimal durchschneiden, damit 3 Böden entstehen. Auf die unterste Schicht kommt nun die Parisercreme, die in Ringen aufgespritzt wird. Der erste Ring am Rand des Kuchens, der zweite einige Zentimeter weiter innen. Die Zwischenräume mit dem Kirschragout füllen. Die nächste Schicht Kuchen daraufgeben und das Ganze wiederholen. Die letzte Schicht Kuchen darauf geben. Die Torte im Kühlschrank einige Stunden lang fest werden lassen.
Kurz vor dem Servieren der Torte das Schlagobers aufschlagen. Etwas davon in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen und mit dem restlichen Schlagobers die Torte einstreichen.
Die Torte mit dem restlichen Schlagobers, den Kirschen und der Schokolade verzieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.