In den meisten asiatischen Küchen spielen Suppen eine wichtige Rolle. Die berühmte Misosuppe, hergestellt aus aufgegossener Sojapaste und Thunfischflocken, wird gerne schon zum Frühstück genossen. Besonders beliebt sind Suppen mit Udon, den dicken, nahrhaften Weizenmehl-Nudeln. Udon-Teigwaren werden in vielerlei Kombinationen gereicht, meist zusammen mit anderen Einlagen wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Tofu.
Zunächst den Knoblauch und den frischen Ingwer fein hacken bzw. in feine Scheiben schneiden.
Das Rinderhüftsteak in mundgerechte Stücke schneiden.
In einer großen Pfanne bzw. einem Wok das Sesamöl erhitzen, das Fleisch hineingeben und für wenige Minuten scharf anbraten. Knoblauch und Ingwer zufügen, ebenfalls bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend je 1 El Sojasauce und 1 El Reiswein dazugießen und alles miteinander vermengen.
Nun für die Suppe einen Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Dashi-Sud, restliche Sojasauce und restlichen Sake hineinleeren und verrühren.
Dann die Udon-Nudeln hineingeben, den Rinderfond dazugießen und für etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden.
Die Suppe gleichmäßig auf Schüsseln verteilen und mit dem Rindfleisch sowie den Frühlingszwiebeln garnieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.