Dieses Rezept funktioniert auch mit einer Entenbrust, einem Hirschrücken oder einer Gans.
Das Beiried 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, kräftig mit Salz und frischem Pfeffer würzen und mit Öl einreiben. Backrohr auf 120° C (Heißluft) vorheizen.
Die geschälten Erdäpfel in Würfel schneiden.
Beiried in einer Pfanne auf hoher Stufe in Pflanzenöl rundum anbraten, dann mit Thymian belegen und anschließend für etwa 20 Minuten auf einem Gitter auf der mittleren Stufe ins Rohr schieben. Die Garzeit kann je nach Dicke und Reifegrad des Fleisches variieren.
Währenddessen die Erdäpfelwürfel in einer großen Pfanne in Pflanzenöl knusprig anbraten. Salzen und pfeffern, das gekochte Rotkraut separat erwärmen.
Die Bio-Orange abreiben und dann diese Zesten zu den Erdäpfelwürfeln geben. Die Lebkuchenstücke in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl kurz anbraten.
Das Backrohr ausschalten und kurz zur Gänze öffnen. Wieder schließen, dabei einen Kochlöffel in die Ofentür stecken, Beiried noch etwa 10 Minuten lang rasten lassen.
Erdäpfel und Rotkraut auf Tellern platzieren. Beiried in Tranchen schneiden und mit etwas Lebkuchencrumble daneben anrichten. Mit frischer Petersilie garnieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.