Olivenöl und Kräuter sind das Geheimnis, warum eine Focaccia so herrlich aromatisch und so eigenständig anders schmeckt - obwohl sie doch im Grunde vor allem aus Mehl, Wasser und ein wenig Hefe besteht. Das Grundrezept lässt sich kreativ variieren: Man kann halbierte Kirschtomaten und schwarze Oliven auf den Teig legen, kann ihn mit Käse und Prosciutto anreichern. Oder man verziert das Gebäck - wie in diesem Rezept - dekorativ mit Kräutern und bunten Gemüsestücken.
Das Mehl, das Salz und den Zucker in eine große Schüssel geben und alles vermengen.
Die Trockenhefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und nach und nach zu der Mehlmischung geben. Anschließend auch das Olivenöl zum Teig gießen, am besten mit einem Holzlöffel umrühren. Dann mit den Händen gut durchkneten, bis er elastisch und weich ist.
Den Germteig an einem warmen Ort etwa 2 bis 3 Stunden gehen lassen.
Anschließend den Teig ausrollen und mit Olivenöl bestreichen.
Nun kann man die Focaccia kreativ belegen, damit ein Blumenbild entsteht: Aus Kräutern werden die Stängel der Blumen, aus dem Gemüse die Blüten geformt. Halbe Cocktailtomaten, Paprikastreifen, Champignons oder Zwiebelringe eignen sich ideal zum Belegen der Focaccia, Sie können dabei richtig kreativ sein.
Zum Schluss die Blumen-Focaccia an den Rändern noch mit schwarzem Sesam bestreuen und für ca. 30 Minuten bei 180° C (Ober-/Unterhitze) im Ofenbacken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.