Die scharfe Wurzel kann auch zum Hauptdarsteller werden, oder zumindest das Geschmacksbild eines Gerichtes dominieren. Beim Hinzufügen des Krens zur heißen Suppe sind Tränen in den Augen nicht auszuschließen, doch mildert sich der stechende Geschmack ein wenig durch das Mitköcheln. Übrig bleib ein anregend frisch-würziges Aroma. Das Zusammenspiel von Zwiebeln, Erdäpfeln und Schlagobers verleiht der Suppe cremige Fülle.
In einem Topf die Butter schmelzen, dann die gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten. Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
Anschließend die Gemüsesuppe dazugießen und die Kartoffeln etwa 15 Minuten lang weich kochen.
Nun die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Das flüssige Schlagobers einrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Zum Schluss den fein geriebenen Kren hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.
Die Schwarzbrotscheiben im Toaster rösten, würfelig schneiden und jeden Teller mit den Croûtons garnieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.