Man braucht einen passenden Ausstecher, damit die Herzform überzeugend gelingt. Und man sollte beim Kneten des Teigs Handschuhe tragen, damit sich die Hände nicht rötlich färben. Doch abgesehen davon sind diese Ravioli einfach herzustellen. In die Füllung gehört ein Hauch Knoblauch – so dezent, dass er der innigen Zweisamkeit nicht im Wege steht. Knoblauch stärkt ja das Herz, und das ist an so einem Tag ein gutes Omen.
Für den Teig das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben, dann eine Mulde in die Mitte drücken und die Eier, die pürierten Roten Rüben und eine Prise Salz hineingeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten (das dauert ca. 10 Minuten). Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung Ricotta, Frischkäse, Parmesan, Knoblauch und Basilikum in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend kaltstellen.
Dann den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (ca. 1-2 mm dick). Mit einer Herzform (oder einem anderen Ausstecher) Teigstücke ausstechen. Je einen Teelöffel Füllung in die Mitte eines Teigherzens geben. Ein zweites Herz darüberlegen und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Ravioli portionsweise hineingeben und 3-4 Minuten lang kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Zum Schluss die Ravioli mit geschmolzener Butter beträufeln und mit Parmesan und frischem Basilikum garnieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.