Auf Hindi heißt das Gericht Murgh Makhani und wurde angeblich in den 1950er-Jahren in Delhi erfunden. Dem Koch waren Stücke vom Tandoori-Huhn übriggeblieben. Bei dieser Zubereitung im Tandur-Ofen wird das Fleisch typischerweise knusprig und würzig, aber eher trocken. Also legte man es in eine reichhaltige Sauce aus Paradeisern, Gewürzen, Obers und eben Butter. Die Erfindung wurde schnell populär und gehört heute zu den Standards.
Zunächst eine Marinade herstellen: Das Joghurt, den Zitronensaft, das Salz, das Garam Masala, den Kreuzkümmel, das Korianderpulver, die Kurkuma sowie das Paprikapulver und die Ingwer-Knoblauch-Paste in einer Schüssel vermischen. Das Hühnerfleisch darin für mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das marinierte Huhn rundum anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Anschließend beiseitestellen.
In derselben Pfanne 2 EL Butter erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig anbraten. Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala, Paprikapulver) hinzufügen und kurz mitrösten.
Dann die Tomaten aus der Dose, das Tomatenmark und den Honig dazugeben und für 10 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit einem Pürierstab fein mixen.
Nun das gebratene Hühnerfleisch zur Sauce geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Das Schlagobers und 2 EL Butter einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss mit frischem Koriander garnieren und mit gekochtem Reis servieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.