Anzeige

13.03.2022

Bauen und Wohnen

Natü­rlic­hkeit zieht jetzt ein!

Der anhaltende Trend zur Natürlichkeit macht sich mehr denn je in den eigenen vier Wänden bemerkbar. Außerdem wird die behagliche Wohnwelt von drinnen nach draußen erweitert.

Foto: Möbel Pommer

Daheim entspannen, neue Energie tanken und sich sicher fühlen – schlichte Harmonie, gemü­tl­iche Sitz­ecken, natü­rl­iche Mate­ria­lien und sanfte Töne erzielen eine große Wirkung, wenn es darum geht, für noch mehr Wohl­füh­l­flair zu sorgen. Räume, die Ruhe und Balance einkehren lassen, aber auch multi­funk­tio­nale Möbel, die Fami­li­en­mit­glie­dern mehr Flexi­bi­li­tät für ihre Frei­zeit­ak­ti­vi­ta­̈ten und den Arbeits­be­reich bieten, sind gefragt.

Natürlichkeit zieht jetzt ein!-2

Top: Die moderne Wohn­wand mit einer Sitz­ecke und scho­̈nen Acces­soires. Foto: Möbel Pommer

 Trotz unter­schied­li­cher Nutzung sollte dabei dennoch ein stim­miges Gesamt­bild entstehen. Auch natü­rl­iche Mate­ria­lien wie Holz, Rattan, pflanz­liche Natur­fa­sern oder Texti­lien aus Bio-Baum­wolle und Leinen stehen hoch im Kurs und dringen in nahezu alle Alltags- und Wohn­be­reiche vor.

Natürlichkeit zieht jetzt ein!-3

Prak­tisch, heimelig & harmo­nisch: die Küche als Zentrum. Foto: Möbel Pommer

Ebenso werden nach wie vor auch hoch­wer­tige und lang­le­bige Möbel bei Konsu­menten nach­ge­fragt, wie uns Expertin Johanna Pommer, Geschäft­sfu­̈h­rerin von Möbel Pommer verrät. Bei Holz­mo­̈beln ist vor allem Eiche gefragt, matte Fronten seien wiederum in der Küche oder im Wohn­zimmer derzeit sehr beliebt. 

Natürlichkeit zieht jetzt ein!-4

Die Sitz­gruppe Helsinki als Ruhe­insel vermit­telt Gebor­gen­heit Foto: Möbel Pommer

Der Wohn-Lebens­stil hat für viele einen komplett neuen Stel­len­wert erlangt: „Durch die viele Zeit zuhause, achten die Kunden vermehrt auf einen Wohl­füh­lb­ereich in den eigenen vier Wänden. Ein gemü­tl­iches Sofa oder eine große Wohn­ku­̈che verscho­̈nern nicht nur den Alltag, sondern können gut geplant auch das Home­of­fice oder die Zeit mit den Kindern bei den Haus­auf­gaben deut­lich erleich­tern“, so Pommer.

Wohnen, Essen & Arbeiten unter freiem Himmel

Natürlichkeit zieht jetzt ein!-5

Trend: Innen- und Außen­be­reich gehen flie­ßend inein­ander über. Foto: iStock

Bereits vor einigen Jahren hat sich diese Entwick­lung abge­zeichnet – heute ist das Wohn­zimmer im Freien dank viel­fä­ltig einsetz­barer Outdoor­mo­̈bel mit wasser­festen Gewebe und dem hoch­wer­tigen Sitz­kom­fort nun endgü­ltig Reali­tät: der Wohn-, Koch- und Home­of­fice­be­reich ist nicht mehr auf den Innen­be­reich beschränkt.

Prak­ti­sche Terras­sen­übe­rd­achu­ngen und Beschat­tungs­mö­glic­hke­iten schü­tzen vor Sonne und der Witte­rung und ermö­gl­ichen so auch das Arbeiten im Freien. „Mit den ersten Sonnen­strah­len­ver­la­gert sich unsere Frei­zeit mehr nach draußen. Gemü­tl­iche Außen­sofas, Essgruppen oder auch Outdoor-Küchen sind ein erkenn­barer Trend“, so Pommer abschlie­ßend.

Natürlichkeit zieht jetzt ein!-6

Foto: Möbel Pommer

Dezente Farben sind nach wie vor am meisten gefragt. Langsam gesellen sich auch krä­ftige Farben wie Grün oder Gelb hinzu. Aber nur, um hier Akzente zu setzen.

Möbe­le­xpe­rtin Johanna Pommer