Anzeige

06.10.2024

Bauen & Wohnen

Lebens­raum wird erwei­tert

Der nachträgliche Anbau von Balkonen schafft mehr Wohnraum und steigert gleichzeitig den Wert einer Immobilie.

Foto: Maryana-stock.adobe.​com

Ein Balkon schafft zusätz­li­chen Platz für Erho­lung und Frei­zeit im Freien. Die Konstruk­tion von Anbau­bal­konen wird indi­vi­duell an das Gebäude ange­passt und erfolgt meist modular, was eine schnelle und saubere Instal­la­tion ermög­licht. Die Bauar­beiten stören die Bewohner nur minimal, da sie ohne großen Lärm oder Schmutz abge­schlossen werden können. 

Der Anbaubalkon - eine sinnvolle Investition in mehr Lebensqualität sowie eine Wertsteigerung für die Immobilie. Foto: Christoph Hähnel - stock.adobe.com
Der Anbau­balkon - eine sinn­volle Inves­ti­tion in mehr Lebens­qua­lität sowie eine Wert­stei­ge­rung für die Immo­bilie. Foto: Chris­toph Hähnel - stock.​adobe.​com

Neben verbes­serter Wohn­qua­lität bietet ein Balkon lang­fris­tige wirt­schaft­liche Vorteile: Die Attrak­ti­vität auf dem Immo­bi­li­en­markt steigt, wodurch sowohl der Verkaufs­wert als auch die Vermiet­bar­keit erhöht werden. Auch ener­ge­ti­sche Vorteile liefert ein Balkon: Er schützt die Fassade und trägt so zu einer besseren Dämmung bei.